Heizung immer an???
#21
@struppi

Wenn ich Pech habe ist dann zuwenig Unterdruck da?
Hängt das mit dem selben Unterdruckkreislauf der Scheinwerfer zusammen?
Die gehen nämlich. Zu dumm, dass ich nicht zuhause bin,
sonst würd ich jetzt schon auf/in der Covette liegen.

:-)
  Zitieren
#22
@ winfried:
Das sind eigentlich 2 verschiedene Kreisläufe:
Kreislauf 1 mit Vacuum-Tank für die Beleuchtung mit Rückschlagventil.
Kreislauf 2 ohne Vacuum-Tank für die Heizungsanlage.

Kreislauf 1 hat einen Verteiler mit einem dickeren und einem dünneren Schlauchabgang auf der Ausgangsseite.
In diesem Verteiler ist auch das Unterdruck-Rückschlagventil enthalten.
Der Eingang führt zu einem kleinen Unterdruck-Luftfilter.
Der dünnere Ausgang ist für die Stellfunktionen.
Der dickere Ausgang führt den Kraft-Unterdruck.
Der Vacuum-Tank ist für die Zeiten, in welchen der Unterdruck kurzzeitig zu schwach ist und gestützt werden muss.

Wenn Deine Scheinwerfer funktionieren, ist dieser Kreis OK.

Kreislauf 2 wird sehr oft, durch ein T-Stück, von dem dünnen Kreislauf abgenommen.
Bei meiner 80er war ein T-Stück für Klima-Heizungssteuerkreis in dem dünneren Abgang mit der Beleuchtungsklappensteuerung verbaut.

Das ist aber nicht Generel so.

Einige haben dieses T-Stück zwischen Filter und Verteiler, andere im dickeren Verteiler-Abgang.


Mache Dir bitte darüber erst mal keine Gedanken.

Morgen gehe ich in die Garage und kontrolliere, ob auch wirklich die Stellung "kein Unterdruck am Wasserventil (Kaltluft)", dieses quasi Sperrt oder öffnet.

Mich mögen meine Erinnerungen trüben, da meine Untersuchungen fast 2 Jahre zurück liegen.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, da ich damals diesen Anschlussschlauch abzog.

Das Ergebniss teile ich Dir natürlich mit.

Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#23
Tausend Dank

Leider komme ich erst wieder am Wochenende nachhause.
Aber dann spring ich noch im Anzug in die Garage und schau mir das genau an

Danke nochmal
  Zitieren
#24
Kleiner Nachtrag:
Laut meinem Shop Manual (80er C3) wird der Wasserfluss zum Heater erst durch Unterdruck freigegeben (ein Verschluss-Bolzen wird zurück gezogen).
Mit fehlendem Unterdruck schliesset dieses Ventil wieder, da der Kühlwasserfluss diesen Verschluss wieder zudrückt und durch Kühlwasserdruckverschiebung, diesen auch zuhält.

Ich kontrolliere aber trotzden Morgen an meiner C3.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#25
An Winfried (der, mit dem ich nur das "l" getauscht habe) Feixen,


das, was Armin und Thomas schon (theoretisch) beschrieben haben, habe ich in der Realität schon hinter mir.

Meine C3 war ursprünglich mit Klima definiert; ...leider vom Vorbesitzer ausgebaut!!

Ich habe mich bei der Heizungsregelung so beholfen, daß ich ein manuelles Ventil (im Innenraum positioniert) in die Vacuumregelung eingebaut habe.

Im Klartext:
1. den Heizkreislauf (Wasser) durch das Ventil führen, wie es schon beschrieben wurde.
2. den Vacuum-Kreislauf in der Weise anschliessen, daß OHNE VACUUM das Ventil GESCHLOSSEN ist!

Hinweis: Vacuum kann in einem intakten System über ein T-Ventil fast überall entnommen werden. Um die Motorsteuerung nicht zu stören, bin ich an das System für die Klappscheinwerfer gegangen!!

Das System wir AKTIV gesteuert. Nur MIT Vacuum ist der Heizkreislauf geöffnet!!

Eine lieben Gruß an:
Thomas (der in ausweglosen Situationen immer Rat wusste)
Armin (der einfach nur ein lieber Freund ist), und
Fite (dem wir hier endlich weiterhelfen wollen)

Wilfried Hallo-gruen
  Zitieren
#26
@all

ich werde mich der Sache am WE widmen und viele Bilder
machen. Ich vermute, dass vor 77 das Heizsteuersystem etwas anders war.
Das mit dem Vakuumschlauch abziehen (Heizung aus) ist der gemeinsame
Nenner und daran werde ich mich machen.

Ich berichte Euch und sende Bilder.

Nochmal Danke an alle.

@Wilfried

ich war gerade auf Deiner Gallerie. Wie heisst denn die Farbe Deiner C3?
Die sieht ja megamässig aus. Bin gerade am überlegen. Meine C3 war weiss,
wurde in 1980 auf rot lackiert und sollte nun eigentlich schwarz werden.
Nun bin ich mir angesichts Deiner Farbe nicht mehr ganz sicher.
  Zitieren
#27
Zitat:Wie heisst denn die Farbe Deiner C3?

@Winfried

Wenn ich das wüsste.
Es soll sich angeblich um einen BMW-Farbton handeln.

Zitat:Meine C3 war weiss,
Meine vorher auch. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


Du hast Post (eMail).



Gruß
Wilfried
  Zitieren
#28
Hi Wilfried

ich bin schwer am überlegen. Bisher war ich auf schwarz fixiert.
Aber man kann ja mal seine Meinung ändern. Nur das rot, das gefällt mir
gar nicht. Das möchte ich weg haben.

Mal sehen....
  Zitieren
#29
@ winfried:
Ich habe heute mein (80er C3) Heizungssystem nachgemessen.

Es ist so, wie von V8yunkie (Thomas) geschrieben:
Bei Wahlhebel-Stellung "Heizung AUS" liegt Unterdruck am Heisswasser-Vacuumventil an.

Bedeutet:
Kein Vacuum = Heizung (Heater-Kreislauf) ist EIN.
Mit Vacuum = Heizung (Heater-Kreislauf) ist AUS.

(Jetzt muss ich nachschauen, ob der Ventilverschlussbolzen eine Bohrung besitzt, oder Ob dieser Verschluss sehr knapp den Wasserzulauf zum Heizungselemt verschliesst.)

Ich würde gerne von Dir wissen, welche Heizungssteuerung in Deiner C3 eingebaut wurde.
Die mit dem Heizungssteuerventil im Innenraum, hinter der Instrumenten-Mittelkonsole/Handschuhfach-Höhe mit Bowdenzug betätigt, oder die reine Klappensteuerung?

Für Dich bedeutet dieses:
Schnelltest mit Absaugkompressor, ob Vacuum an diesem Heizungsventil vorhanden ist (wird in diese Schlauch Luft bei irgend einer Wahlhelbelstellung reingezogen?).

Wenn JA, bei welcher Wahlhebelposition?

Ist Dein Heizungssteuerkreis identisch mit dem 79/80er-Model?

Wenn Luft bei Wahlhelbelstellung Kalt = Linksanschlag reingezogen wird, bei Jürgen Bien oder sonst einem Händler, ein neues Vacuum-Wasserventil ordern.
Ob Du nun einen Absperrhahn oder ein neues Vacuum-Wasserventil einbaust, kommt fast auf das gleiche raus.
Auch solltest Du V8yunkie seinen Vorschlag für provisorische Reparatur benutzen und mittelfristig suchen, wo Du ein Leck hast.
Zu wenig Unterdruck = Heizung immer Ein, in welcher Stellung ist vom Unterdruck abhängig.
Du solltest versuchen, solange Du keine Heizung benutzen möchtest, immer Unterdruck an diesem Ventil zu halten.
Immer bedeutet: Im Test-Modus und/oder wenn der Motor läuft.


Wenn keine Luft bei Wahlhelbelstellung Kalt = Linksanschlag reingezogen wird, dafür aber bei Heiss = Rechtsanschlag und Du ganz sicher die Klappensteuerung hast, Schlauch abziehen und abdichten.

Dann in Ruhe den Vorschlag von Red Dragon (Wilfried) umsetzen.
Ich habe noch einen Steuervacuumschalter, wenn Du denn einen Brauchst, für Dich.
Schreibe mir eine PN mit Deiner Adresse und ich sende Dir den.


Du solltest versuchen, solange Du keine Heizung benutzen möchtest, immer Unterdruck an diesem Ventil zu halten.
Immer bedeutet: Im Test-Modus und/oder wenn der Motor läuft.



Bei der heutigen Kontrolle bei meiner C3 stellte ich entsetzt fest: Ich habe wieder Vacuum-Schwund im Heizungsbereich (Mist).
Das Vacuum baut sich bei mir in Stellung "100% Heiss (Rechtsanschlag)" erst nach 45 Minuten leicht ab, in Stellung "Kalt (Linksanschlag)" ist innerhalb von 25 Sekunden kein Vacuum mehr vorhanden.

Das war es erst einmal.

Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#30
Hallo Struppi

Ich finde es riesig wie Du Dich da reinhängst.

Dummerweise arbeite ich in der Schweiz und komme erst Freitag nach München zurück.
Kann also vorher nicht schauen.

Ich glaube so wie Du das analysiert hat könnte das schon hinkommen.

Ich weiss von früheren Demontagen, dass ich einen Bowdenzug habe.
Ausserdem hat es diesen dünnen Vakuumschlauch, der aus der Spritzwand in der Mitte
zu dem Wasserabsperrventil führt.

Vermutlich habe ich entweder zuwenig Vakuum oder der Bowdenzug verriegelt
das innere Ventil nicht vollständig.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Heizung C3 stego 16 900 17.08.2025, 09:58
Letzter Beitrag: Wesch
  Schläuche für Heizung entfernen. M3tzl3r 32 5.271 15.08.2025, 20:49
Letzter Beitrag: schmidei1965
  C3 Drehzahlmesser IMMER auf 1500 Wittgensteiner 26 4.252 14.07.2025, 13:58
Letzter Beitrag: Wittgensteiner
  82er läuft immer wieder zu fett beim Kaltstart Daedalus 6 2.526 25.06.2024, 18:51
Letzter Beitrag: Daedalus
  Bremse Immer noch weich! krischon06 94 24.631 24.03.2022, 12:04
Letzter Beitrag: Tom21220

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- Import Factory
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de
-- Motorentechnik Brunner