Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von J.M.G. 
 
 
Fazit: Mit geschlossenen Scheinwerfern erreicht man 384km/h mit 340PS in der C5, mit offenen Scheinwerfern 270km/h. 
D.h. der Unterschied Scheinwerfer auf und zu beträgt stolze 114 km/h.   
Super, macht nie wieder eure Scheinwerfer an, dann habt ihr alle C6Z06 im Sack.   
	 
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Na endlich greift mal einer die 400er Marke an.    
War ja schon mehr als überfällig   
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Na endlich greift mal einer die 400er Marke an.  
War ja schon mehr als überfällig   
Das schafft aber nur die Automatik Version der C5    
Raimund
	  
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Aber nur, wenn auch das richtige Öl drin ist.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Basel/SCHWEIZ
Baureihe:  ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe:  1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Aber nur, wenn auch das richtige Öl drin ist....... 
.....und ab 350 das Dach wegfliegt    
	 
	
	
SAM/CH ZR-1 
 
" Just call me Dr. Z " 
 
The legend has a name: ZR-1 
 
DR.Z/LT5-Performance 
 
 
433 LT5 - What else?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		.... aber zuerst brichts die Seitenscheiben raus... wenn der Blowout Clip nicht richtig eingestellt ist    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  MOS
Baureihe:  C7 Z06 Coupe
Baujahr,Farbe:  2016 yellow
Kennzeichen:  MOS
Baureihe (2):  2003 yellow
Baujahr,Farbe (2):  C5 Cabrio Automatik
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Jochen weß jetzt wieder was ich noch nachstellen wollte, ab 260 wirds immer so laut 
an den Fenstern.
   
Karlheinz
	  
	
	
[IMG][IMG]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von J.M.G. 
Naja, ich kenne jetzt die genauen Abmessungen der Scheinwerfer nicht, noch kenne ich den genauen Luftwiderstandsbeiwert, aber: 
 
Eine senkrecht stehende Wand hat einen Beiwert von 1,1. 
 
Nehmen wir mal an, die Scheinwerfer messen jeweils 30x15cm, also in Summe 0,09m². 
 
Multipliziert mit dem Luftwiderstandsbeiwert ergibt sich ein Luftwiderstandsindex von 0,099m². 
 
Addiert man dies zum Luftwiderstandsindex der C5 (0,29 x 1,98m² = 0,5742m²) ergibt sich: 0,6732m², also mal eben 17% mehr Luftwiderstandsindex! 
 
Leistungsbedarf mit Scheinwerfer zu / offen sieht nach dieser Rechnung wie folgt aus: 
 
200km/h - 139PS / 156PS 
220km/h - 176PS / 199PS 
240km/h - 219PS / 249PS 
260km/h - 269PS / 307PS 
270km/h - 297PS / 339PS 
280km/h - 327PS / 374PS 
284km/h - 340PS / 389PS 
 
Fazit: Mit geschlossenen Scheinwerfern erreicht man 384km/h mit 340PS in der C5, mit offenen Scheinwerfern 270km/h. 
 
Ich weiß daher nicht, warum das jetzt so lächerlich sein soll. 
 
Eingesetzte Konstante: Luftdichte = 1,225 kg/m³, Erdbeschleunigung = 9,806 m/s², Leermasse = 1.538kg, Reibbeiwert 0,03 
So ganz kann ich dir jetzt nicht folgen. Nimmst du an, dass die zum Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit benötigte Leistung proportional zum Luftwiderstand des Fahrzeugs ist?
 
Gruß, Robert
	  
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So ist es, glaube ich zu mindesten. Der Luftwiderstand erhöht sich ja auch proportional 
zur Geschwindigkeit.
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb 
So ganz kann ich dir jetzt nicht folgen. Nimmst du an, dass die zum Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit benötigte Leistung proportional zum Luftwiderstand des Fahrzeugs ist? 
 
Gruß, Robert 
Ich nehme das Kräftegleichgewicht am Fahrzeug bei stationärer Geradeausfahrt.
 
Summe der Kräfte in Fahrtrichtung = 0 = Radkraft - Luftwiderstand - Reibung - Beschleunigungskraft
 
0 = Radkraft - Luftwiderstand - Reibung 
Radkraft = Luftwiderstand + Reibung
 
Kraft substituiert mit der Leistung
 
Radleistung = Strömungsleistung + Reibleistung
 
Radleistung = 1/2 * Luftdichte * Luftwiderstandsindex * Geschwindigkeit³ + Leermasse * Erdbeschleunigung * Reibbeiwert * Geschwindigkeit
 
Motorleistung = Radleistung * (1 + Antriebsverluste)
 
Das wurde also mittels Excel schnell durchgerechnet. Um Deine Frage zu beantworten, es gilt:
 
Motorleistung (bei einer konstanten Geschwindigkeit) = Konstante * Luftwiderstandsindex + Konstante
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |