Beiträge: 29 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 08/2003
	
	  
	
Ort:  Bad-Tölz
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  87 Cabrio Geiger
Kennzeichen:  TÖL-I6
Baureihe (2):  1986
Baujahr,Farbe (2):  C4
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo wer kann mir einen tipp geben. 
meine 87 er zeigt mir immer nach ca. 35 km die "engine soon" lampe und der motor 
läuft dann nur noch auf sparflamme. 
stelle ich ihn ab für ca.15 minuten ist alles ok und ich kann hunderte von km ohne probleme 
fahren. 
letztes stellte ich fest, daß wenn ich bei diesem problem ein paar kräftige links-rechts 
kombinationen fahre die lampe erlischt und der motor sofort wieder richtig läuft.
 
habe den fehlerspeicher auslesen lassen---- nichts.
 
lagsam habe ich diese faxen dick!
 
wer kann mir einen rat geben???
   
	 
	
	
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren 
 
Leonardo da Vinci (1452 - 1519)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
    
  
	
 
	
	
		Hi,Krauti 
 
Genau die gleichen Symptome hatte vor Kurzem AchimK.  
Durch einen noch unbekannten Defekt am Motor lief unverbranntes Öl in den Kat und fing Feuer. 
Deshalb solltest Du die Anzeichen nicht auf die leichte Schulter nehmen. 
Suche am Besten eine geeignete Werkstatt auf, um den Fehler zu suchen. 
Oder ruf mal bei US Car Renz an, ob Er den Fehler schon gefunden hat. 
 
Gruß,Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Hi Krauti, 
es gibt einige Sensoren, die dem ECM mitteilen, den Motor in Safemodus zu versetzen, dann ändern sich die Steuerzeiten und der Motor läuft nicht rund. 
Bei Ruro trat dieses Problem auch auf, dort war es ein zerbröselter Knocksensor, jedoch wurde dabei ein Code gesetzt. 
Bei Dir ist es vielleicht ein Wackelkontakt an einem der Sensoren. Wenn ich dazu komme werde ich mal einen Blick ins Service Manual schmeißen, welche Sensoren zu so einem Effekt beitragen. 
Gruß Axel
	 
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ERst einmal die Codes auslesen! 
Wenn die Check Engine Lampe angeht, dann wird auch wohl ein Fehlercode gespeichert. 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 203 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Wedemark
Baureihe:  Ford F100
Baujahr,Farbe:  1956  schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
wenn die Fehlerlampe angeht und sich aber kein Fehler auslesen läßt , kann es auch 
das ECM selber sei . Wackelkontakt am Stecker oder kalte Lötstelle auf der Platine . 
Das würde auch das mit den starken links rechts Bewegungen erklären .    
Ciao  
Carsten
	  
	
	
Gruß 
Carsten
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 08/2003
	
	  
	
Ort:  Bad-Tölz
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  87 Cabrio Geiger
Kennzeichen:  TÖL-I6
Baureihe (2):  1986
Baujahr,Farbe (2):  C4
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo carsten, 
ich denke auch schon an so einen fehler,mit kalter lötstelle und so. 
aber kann ich einfach das steuergerät raus bauen und drin runlöten? 
 
fehler auslesen hab ich mit der "Büroklammer" bereits getan. 
er bringt immer nur code 12 (Fehlersuche) 
 
könnte es eventuell was im tank sein? was beim zick zack fahren sich wieder löst??
	 
	
	
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren 
 
Leonardo da Vinci (1452 - 1519)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Eine kalte Lötstelle führt normalerweise zu einem dauerhaften Fehler, der sich nicht durch heftige Bewegungen beeinflussen läßt. Das sollte dann schon ein ziemlicher Zufall sein. 
 
Könnte hier auch sowas wie eine lose Steckverbindung schuld sein ? Bitte auch mal alle Pins überprüfen und Stecker auf korrekten Sitz. Gehäuse der Stecker auf Risse prüfen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 203 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Wedemark
Baureihe:  Ford F100
Baujahr,Farbe:  1956  schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Krauti , 
das Steuergerät ausbauen ist kein Problem , aber löten  ? Da mußt Du schon wissen ,was Du da tust .    
Bei einem  Fehler im Tank (defekte Benzinpumpe , Dreck im Tank , verstopftes Sieb vor der Benzinpume ) würde die Fehlerleuchte nicht kommen.    
Ciao 
Carsten
	  
	
	
Gruß 
Carsten
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe:  1990, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bin ziemlich sicher, daß der Fehler im Steuergerät liegt. 
Hatte genau die gleichen Syntome bei meiner 86er. Wenn man das Steuergerät geschüttelt hat, konnte man den Fehler richtig provozieren. 
Ich hatte dann auch die Platine ausgebaut und im Radio und Fernsehgeschäft inspizieren und nachlöten lassen, ( da waren etliche kalte Lötstellen), aber der Fehler war nicht 100%ig weg. 
Bei GM ist das Problem längst bekannt und die bieten das Steuergerät im Austtausch an (ohne EPROM Chip, kannst den alten verwenden).War auch nicht so superteuer, ich glaube etwas über 300.- EUR. 
 
Gruß Reiner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Hi Krauti, 
bei genauerer Betrachtung Deiner Ausführung, können es die Sensoren eigentlich nicht sein, bis auf einen Wackelkontakt, weil nach 35 km schon längst alle Prüfprogramme durchlaufen sind. Die Idee mit dem ECM selber hat was, bei mir hat sich das ECM auch schon unrühmlich verabschiedet. Es ging oft die SES Lampe an, hatte aber damals keine Ahnung das ich Codes auslesen kann. Irgendwann sind dann der NeutralSafetySwitch und ca. 10cm des Schaltkabels (Autom.) weggebruzzelt und der Motor wurde in Safemodus versetzt. Code 42 wurde allerdings gesetzt, weiß ich, weil in der Rechnung aufgeführt. Den NSS zu überprüfen könnte auch nicht schaden. 
Kosten für ECM findest Du hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=2405&sid=&hilight=ECM&hilightuser=0 
Gruß Axel
 
Edit.: 
Könnte eventuell doch der MAF Sensor sein, weil das mit Deiner Beschreibung von 15 Minuten abstellen übereinstimmen würde. Der MAF Sensor hat eine “Burn Off“ Funktion, das heißt, nach abstellen des Motors werden die Fühlerdrähte zum glühen gebracht, um so Verschmutzungen wegzubrennen. Hierfür ist auch ein Relais verbaut, soll an der Motortrennwand hinter der Batterie sein. Messdaten können Dir vielleicht 
C4 Fahrer mit MAF Sensor posten, ich habe nur einen MAP Sensor.
	  
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |