20.10.2011, 10:38
Ich verstehe nicht, daß ihr nicht weiter nach unten regeln könnt. Das hat eigentlich nichts damit zu tun, wenn die Anlage zu leer ist. Wir hatten die Anlage ja mittlerweile zweimal so leer, daß sie pulsierend läuft und dann mit Blinkzeichen und Fehlercode den Komressor abschaltet. Alle Eigenschalten lassen sich dann aber nach wie vor regeln bzw. schalten, nur daß die Luft nicht mehr auf den gewünschten Wert heruntergekült wird. Es wird dann von der Klimaautomatik das Gebläse hochreguliert, da die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird.
Man kann die automatische Regulierung ganz einfach beobachten. Regelt man bei warmen Temperaturen die Innentemperatur runter, wird das Gebläse zunächst schneller bis die Temperatur erreicht wird. Dann regelt die Steuerung die Lüftung herunter. Und das ist alles unabhängig davon, ob ich genug Kältemittel in der Anlage habe. Jedenfalls ist das bei unserer 91ger C4 so, daß ich alles regeln kann, ganz gleich ob der Kompressor läuft oder nicht.
Ist dies bei euch anders?
Grüße
Ralph
Man kann die automatische Regulierung ganz einfach beobachten. Regelt man bei warmen Temperaturen die Innentemperatur runter, wird das Gebläse zunächst schneller bis die Temperatur erreicht wird. Dann regelt die Steuerung die Lüftung herunter. Und das ist alles unabhängig davon, ob ich genug Kältemittel in der Anlage habe. Jedenfalls ist das bei unserer 91ger C4 so, daß ich alles regeln kann, ganz gleich ob der Kompressor läuft oder nicht.
Ist dies bei euch anders?
Grüße
Ralph
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.