26.10.2011, 12:51
Mahlzeit Ralph,
danke für den Tool-Tip bezüglich des neuen Kundenklientels.
Jetzt weiß ich warum die anderen Händler so große Umsätze machen
und bei unseren Meetings immer so gut drauf sind...
Was den Arbeitsablauf angeht, liegst du schon ganz nah dran.
Da ich Insiderwissen habe (meine Nachbarn arbeiten ja beide bei der MIBRAG),
weiß ich, das auf der anderen Straßenseite Gold-, Erz-, Kohle-, Platin- und Diamantenvorkommen liegen und diese in einem neuen Verfahren inkl. anschließendem Terra-Forming abgebaut werden sollen. Schade für die Nachbarn ggü. mit Ihrem neuen Prachtbau - der kommt nun weg.
Manchmal zahlt es sich halt aus, etwas langsamer zu arbeiten...
Meine Wünsche bezüglich der Landschaftsgestalltung fließen in die Umgestalltung von Saasdorf mit ein, so daß wir uns nur um meine Hütte zu kümmern brauchen! Den Rest macht die MIBRAG (und wir haben ja gesehen, was die für dolle Löcher in die Prärie buddeln können, gelle?).
Zur Vette: Zum Glück ist das Getriebe ein ZF, also deutsche Wertarbeit.
Kaputt gehen ja bis dato immer nur die Teile amerikanischer Ingenieurskunst...
Und da ich ja auch älter, weiser und ruhiger werde, meine innere Mitte gefunden habe und auch sonst völlig in mir ruhe, werde ich garantiert niemals nicht über 200 km/h beschleunigen wollen! Und falls doch, werden wir das erst in einem Sitzkreis besprechen, joa? Gonz ouhne Stress, jao? Weil, es ist ja wichtig auch mol drüber zu reden, joa?
Grütze
vom
Riggo
danke für den Tool-Tip bezüglich des neuen Kundenklientels.
Jetzt weiß ich warum die anderen Händler so große Umsätze machen
und bei unseren Meetings immer so gut drauf sind...

Was den Arbeitsablauf angeht, liegst du schon ganz nah dran.
Da ich Insiderwissen habe (meine Nachbarn arbeiten ja beide bei der MIBRAG),
weiß ich, das auf der anderen Straßenseite Gold-, Erz-, Kohle-, Platin- und Diamantenvorkommen liegen und diese in einem neuen Verfahren inkl. anschließendem Terra-Forming abgebaut werden sollen. Schade für die Nachbarn ggü. mit Ihrem neuen Prachtbau - der kommt nun weg.


Zur Vette: Zum Glück ist das Getriebe ein ZF, also deutsche Wertarbeit.
Kaputt gehen ja bis dato immer nur die Teile amerikanischer Ingenieurskunst...

Und da ich ja auch älter, weiser und ruhiger werde, meine innere Mitte gefunden habe und auch sonst völlig in mir ruhe, werde ich garantiert niemals nicht über 200 km/h beschleunigen wollen! Und falls doch, werden wir das erst in einem Sitzkreis besprechen, joa? Gonz ouhne Stress, jao? Weil, es ist ja wichtig auch mol drüber zu reden, joa?

Grütze
vom
Riggo

No one here gets out alive ... J.D.M.