Hallo zusammen!
Ein paar ganz wichtige Tipp, die ich bei solchen Anleitungen häufig vermisse:
Bei der Installation von solchen Dauerplus-Leitungen für Verstärker (und alle anderen Leitungen natürlich auch) sollte auf folgende Details geachtet werden:
1. Ausreichender Kabelquerschnitt: Als Faustformel gilt, je nachdem ob Dauerlast oder Impulslast: 6 bis max. 10 A pro Quadratmillimeter Querschnitt, im Zweifelsfall den Querschnitt lieber größer wählen.
2. Richtige Verlegung: Nicht direkt auf scharfen Blechkanten verlegen (bei großer Hitze im Sommer drückt es die PVC-Isolierung leicht durch!), möglichst weit entfernt von Hitzequellen, Durchführungstüllen verwenden, Leitungen gut befestigen und mechanische Beanspruchung vermeiden. (Bei so manchen Installationen, die ich gesehen habe, ist es das schiere Wunder, dass die Kisten noch nicht in Flammen aufgegangen sind!!!)
3. Absicherung der Leitung(en)! Auch wenn das Bordnetz nur 12 Volt hat - der Innenwiderstand der Autobatterie ist so gering, dass ohne Probleme bis zu 1000 A oder mehr (im Kurzschlussfall) fließen können. Das heisst: Auch ein Kabel mit 16 mm² beginnt damit in Sekundenschnelle zu glühen und fackelt die Karre ab!
Viel Spaß beim Installieren wünscht
Norbert
Ein paar ganz wichtige Tipp, die ich bei solchen Anleitungen häufig vermisse:
Bei der Installation von solchen Dauerplus-Leitungen für Verstärker (und alle anderen Leitungen natürlich auch) sollte auf folgende Details geachtet werden:
1. Ausreichender Kabelquerschnitt: Als Faustformel gilt, je nachdem ob Dauerlast oder Impulslast: 6 bis max. 10 A pro Quadratmillimeter Querschnitt, im Zweifelsfall den Querschnitt lieber größer wählen.
2. Richtige Verlegung: Nicht direkt auf scharfen Blechkanten verlegen (bei großer Hitze im Sommer drückt es die PVC-Isolierung leicht durch!), möglichst weit entfernt von Hitzequellen, Durchführungstüllen verwenden, Leitungen gut befestigen und mechanische Beanspruchung vermeiden. (Bei so manchen Installationen, die ich gesehen habe, ist es das schiere Wunder, dass die Kisten noch nicht in Flammen aufgegangen sind!!!)
3. Absicherung der Leitung(en)! Auch wenn das Bordnetz nur 12 Volt hat - der Innenwiderstand der Autobatterie ist so gering, dass ohne Probleme bis zu 1000 A oder mehr (im Kurzschlussfall) fließen können. Das heisst: Auch ein Kabel mit 16 mm² beginnt damit in Sekundenschnelle zu glühen und fackelt die Karre ab!
Viel Spaß beim Installieren wünscht
Norbert
...Ein Motor kann nie groß und 8-Zylindrig genug sein...!!!