12.06.2012, 19:56
Bei Pauli hat sich eigentlich nur noch eine einzelne Düsen halbwegs richtig verhalten und die ist kalt von 16,4 Ohm auf 17 Ohm warm angestiegen. Alle anderen haben ihren Widerstand verringert von 16 auf teilweise 12-13 und die ganz toten von 8-7 auf 4-3.
edit: Dank Gerhard's genauer Aufzeichnungen, konnte ich eben auf die Daten einfach zurück greifen
Die 85 sind aber nicht ganz vergleichbar, daher den höchsten Wert nehmen und die anderen sollten nicht viel mehr als 1-2 Ohm darunter liegen. 85-88 sind aber nicht ganz so anfällig.
Wenn's Dich mal in meine Ecke verschlagen sollte, dann könnte ich auch ein Prüfgerät an die Düsen hängen, das die Spulen unter Last legt und mit dem man auch den Druckabfall messen kann, wenn die Widerstandsmessung nicht eindeutig ist.
edit: Dank Gerhard's genauer Aufzeichnungen, konnte ich eben auf die Daten einfach zurück greifen

Die 85 sind aber nicht ganz vergleichbar, daher den höchsten Wert nehmen und die anderen sollten nicht viel mehr als 1-2 Ohm darunter liegen. 85-88 sind aber nicht ganz so anfällig.
Wenn's Dich mal in meine Ecke verschlagen sollte, dann könnte ich auch ein Prüfgerät an die Düsen hängen, das die Spulen unter Last legt und mit dem man auch den Druckabfall messen kann, wenn die Widerstandsmessung nicht eindeutig ist.
Keine privaten Nachrichten! Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.