10.07.2012, 16:40
Hallo
Ich habe zwar keinen Becool Kühler ( der war mir auch zu teuer ), aber trotdem einen Alukühler.
Kostete 170 USD und musste etwas abgeänder werden . Habe den Wasserein- und Ausgang umschweissen müssen.
Mein Alukühler ist nicht verklebt oder verharzt, sondern komplett verschweisst, was einer Reparatur wohl zugute kommt.
Hier ein Bild des Alukühlers versus des originalen Kupferkühlers.
![[Bild: alu_radiator_1.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//alu_radiator_1.jpg)
Und hier mit den umgeschweissten Ein- und Ausgängen.
![[Bild: alu_radiator.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//alu_radiator.jpg)
Den Ölkühler habe ich recht vorne in der Vette kurz hinter dem Frontgrill montiert.
![[Bild: oil_cooler_1.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//oil_cooler_1.jpg)
Sieht mann nur, wenn man den sucht und auf die Knie fällt.
Zündung würde ich so tun, wie beschrieben, Pertronix und dann die Einstellwerte von Lars ( im tech Bereich des Forums zu finden, sogar in Deutsch , glaub ich ) und der Werkstatt mitnehmen.
Die GM Werte sind Mist.
MfG. Günther
Ich habe zwar keinen Becool Kühler ( der war mir auch zu teuer ), aber trotdem einen Alukühler.
Kostete 170 USD und musste etwas abgeänder werden . Habe den Wasserein- und Ausgang umschweissen müssen.
Mein Alukühler ist nicht verklebt oder verharzt, sondern komplett verschweisst, was einer Reparatur wohl zugute kommt.
Hier ein Bild des Alukühlers versus des originalen Kupferkühlers.
![[Bild: alu_radiator_1.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//alu_radiator_1.jpg)
Und hier mit den umgeschweissten Ein- und Ausgängen.
![[Bild: alu_radiator.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//alu_radiator.jpg)
Den Ölkühler habe ich recht vorne in der Vette kurz hinter dem Frontgrill montiert.
![[Bild: oil_cooler_1.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//oil_cooler_1.jpg)
Sieht mann nur, wenn man den sucht und auf die Knie fällt.
Zündung würde ich so tun, wie beschrieben, Pertronix und dann die Einstellwerte von Lars ( im tech Bereich des Forums zu finden, sogar in Deutsch , glaub ich ) und der Werkstatt mitnehmen.
Die GM Werte sind Mist.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
