Beiträge: 363
Themen: 24
Registriert seit: 07/2015
Ort:
Deutschland, NDS
Baureihe:
C2 Convertible
Baujahr,Farbe:
1963 daytona-blue
Baureihe (2):
C8 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):
MJ23 arctic white
Corvette-Generationen:
Hallo zusammen,
für die C2 habe ich Tipps für Zündkerzen nur für den 427er-Motor gefunden.
Welche Kerzen sind für den Small Block mit 300 HP geeignet und gut?
Danke für eure Antworten.
Herzliche Grüße
Rainer
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
Beiträge: 4.424
Themen: 63
Registriert seit: 10/2006
Ort:
Kamen,Monaco
Baureihe (2):
1963,silver
Baujahr,Farbe (2):
C2
Corvette-Generationen:
Ac Delko R45S.
Hab auch schon mal Iridium Kerzen versucht , bin aber immer wieder auf die AC Delko zurück gegangen.
Läuft problemlos.
Cu Ulli
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg)
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
Beiträge: 910
Themen: 43
Registriert seit: 10/2012
Ort:
Frankfurt/Main
Baureihe:
C2
Baujahr,Farbe:
1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:
F CV 65 H
Corvette-Generationen:
Der Empfehlung schließe ich mich für Cruising bis "flott" an, wobei die äquivalente Bosch W9EC (Wärmewert 125) als typische "Rasenmäherkerze" i.d.R. leichter erhältlich ist.
Wenn der Motor allerdings "getreten" wird, sind W8EC (Wärmewert 150) bzw. Delco 44 die bessere/sicherere Wahl. Kerzengesicht prüfen, sollte nicht zu weiß sein! Ich habe von W8 auf W9 umgestellt, funktioniert für mich besser, zumal ich ein ungelöstes Thema habe mit Ölnebelansaugung in Zyl. 6/8.
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)