14.09.2012, 21:37
Ab Werk hatte der Motor eine Kurbelgehäuseentlüftung (Positive Crankcase Ventilation PCV). Wenn die noch vorhanden ist, dann läuft ein Schlauch vom Vergaser zum PCV Valve, welches auf der Fahrerseite im Ventildeckel steckt. Der Vergaser saugt durch diesen Schlauch über den Ventildeckel Luft und auch die an den Kolbenringen vorbeiströmenden "Blow By" Gase aus dem Kurbelgehäuse. Die Zuluft kommt über den Ventildeckel auf der Beifahrerseite, von dort geht ein Schlauch an den Boden des Luftfilters. Ob die Richtung bei allen Motoren von der Beifahrerseite zur Fahrerseite war, weiß ich nicht, das funktioniert natürlich auch anders herum.
Die Aufgabe des PCV Valve ist es, einen Flammenrückschlag vom Vergaser ins Kurbelgehäuse zu verhindern und auch die Luftmenge zu regeln. Das Ventil kann sich mit der Zeit zusetzen und damit funktioniert die Kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr. Wenn es beim Schütteln noch klappert, dann ist es meistens noch in Ordnung.
Die Aufgabe des PCV Valve ist es, einen Flammenrückschlag vom Vergaser ins Kurbelgehäuse zu verhindern und auch die Luftmenge zu regeln. Das Ventil kann sich mit der Zeit zusetzen und damit funktioniert die Kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr. Wenn es beim Schütteln noch klappert, dann ist es meistens noch in Ordnung.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible
Chilled Cat gepixelte Fotografie
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible
Chilled Cat gepixelte Fotografie