20.01.2013, 14:14
Ekkhardt, die C7 (sowie die letzten C6 Z06en und ZR1en) hat doch eine Art Renn-Traktionskontrolle. Das hilft schon bei rutschigem Untergrund (siehe z.B. klick). 
Wie du schon sagtest: Der Verbrauch ist (in etwa) proportional zur abgerufenen Leistung. Die C6en mit Saugmotor kann man auf langen Strecken, wenn man sich z.B. auf 130 km/h beschränkt, locker mit unter 10 l/100 km Verbrauch fahren. Bei einem aufgeladenen Motor (wie z.B. der LS9) mag das wegen: i) der hohen Verluste durch den Kompressor; ii) der geringeren Verdichtung; und iii) einer eventuell notwendigen Innenkühlung durch ein sehr fettes Gemisch schon anders aussehen.
Dass es "eine sinnvolle, gewichtsabhängige Leistungsobergrenze für Straßenfahrzeuge mit Frontmotor und Heckantrieb" gibt, mag sein. Nur werden diese Autos momentan immer leistungsfähiger und bleiben trotzdem noch fahrbar. Stichwort: Traktionskontrolle. In der Formel 1 geht es übrigens mit Heckantrieb und einem Leistungsgewicht von etwa 1 kg/PS auch im Regen (und nicht immer mit den passenden Reifen) gut voran und das sogar ohne Traktionskontrolle.
Ich sehe also keinen Grund für Pessimismus!

Wie du schon sagtest: Der Verbrauch ist (in etwa) proportional zur abgerufenen Leistung. Die C6en mit Saugmotor kann man auf langen Strecken, wenn man sich z.B. auf 130 km/h beschränkt, locker mit unter 10 l/100 km Verbrauch fahren. Bei einem aufgeladenen Motor (wie z.B. der LS9) mag das wegen: i) der hohen Verluste durch den Kompressor; ii) der geringeren Verdichtung; und iii) einer eventuell notwendigen Innenkühlung durch ein sehr fettes Gemisch schon anders aussehen.

Dass es "eine sinnvolle, gewichtsabhängige Leistungsobergrenze für Straßenfahrzeuge mit Frontmotor und Heckantrieb" gibt, mag sein. Nur werden diese Autos momentan immer leistungsfähiger und bleiben trotzdem noch fahrbar. Stichwort: Traktionskontrolle. In der Formel 1 geht es übrigens mit Heckantrieb und einem Leistungsgewicht von etwa 1 kg/PS auch im Regen (und nicht immer mit den passenden Reifen) gut voran und das sogar ohne Traktionskontrolle.

Ich sehe also keinen Grund für Pessimismus!

Gruß, Robert 
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")