18.02.2013, 00:27
Hallo,
ist doch kein großes Problem
-Kompletter Auspuff ab
- Komplette Hinterachse raus
- Geriebe an der Hinterachse ausbauen
- Kardan Rohr ausbauen.
-Kupplungsglocke abbauen
BILD
Motor ankippen und schon gehts es los.
Nach dem Zusammenbauen hoffen, das es keine Vibrationen
nach dem Zusammenbau gibt. Experten empfehlen
das Wuchten mit der neuen Kupplung, in jedem Fall aber,
wenn das Schwungrad auch neu kommt.
( Geht nur bei eingebautem Motor )
Der Kupplungszylinder sollte man bei der Gelegenheit auch wechseln,
weil im zusammengebauten Zustand da nicht gut ranzukommen ist.
( um das mal sehr vorsichtig auszudrücken) Der hat nur eine begrenzte Lebensdauer.
Der andere Weg ist den Motor ausbauen... Kostet Erfahrungsgemäß
genau so viel Zeit und kann bei dem vielen Elektrischen Verbindungen
zu Problemen führen, wenn man nicht sauber die Verbindungen trennen kann.
Außerdem muss man viel drum herum abbauen.
Have Fun
( Und da meckert noch mal jemand über die C5 Automaten...)
Grüße
der Frank
ist doch kein großes Problem
-Kompletter Auspuff ab
- Komplette Hinterachse raus
- Geriebe an der Hinterachse ausbauen
- Kardan Rohr ausbauen.
-Kupplungsglocke abbauen
BILD
Motor ankippen und schon gehts es los.
Nach dem Zusammenbauen hoffen, das es keine Vibrationen
nach dem Zusammenbau gibt. Experten empfehlen
das Wuchten mit der neuen Kupplung, in jedem Fall aber,
wenn das Schwungrad auch neu kommt.
( Geht nur bei eingebautem Motor )
Der Kupplungszylinder sollte man bei der Gelegenheit auch wechseln,
weil im zusammengebauten Zustand da nicht gut ranzukommen ist.
( um das mal sehr vorsichtig auszudrücken) Der hat nur eine begrenzte Lebensdauer.
Der andere Weg ist den Motor ausbauen... Kostet Erfahrungsgemäß
genau so viel Zeit und kann bei dem vielen Elektrischen Verbindungen
zu Problemen führen, wenn man nicht sauber die Verbindungen trennen kann.
Außerdem muss man viel drum herum abbauen.
Have Fun
( Und da meckert noch mal jemand über die C5 Automaten...)
Grüße
der Frank
