22.02.2013, 12:09
Rainer,
das war der Preis, den ich beim Händler angesagt bekommen habe.
Da ich aber am nächsten Wochenende in den Italienurlaub mit CCI-Clubtreffen aufgebrochen war, habe ich es damals bei einen Clubkameraden, der eine Werkstatt hat, das schnellstens erledigen lassen.
Mittlerweile habe ich eine "Scherenhebebühne" (die wie Jochen auch hat) in der Garage und bereits 3x den Antriebsstrang herausgehabt.
Das dauert dann so ca. 1,5 Stunden für den Ausbau und auch dann für den Einbau, wenn man sich erinnert, wo all die Schrauben und Verbindungspunkte sind.
Beim letzten mal habe ich es auch geschafft, das Teil alleine wieder an die Glocke am Motor reinzuschieben und wieder festzuschrauben.
Man sollte allerdings bei der anstehenden Arbeit das Pilotlager, Nehmer- u. Geberzylinder der Kupplung und einen kompletten Kupplungssatz als Ersatzteil in der Garage liegen haben.
Dann ist das in einen Tag erledigt.
Gruß
Friedel
P.S. Ich habe beim ersten Auseinandernehmen "nur" die Mitnehmerscheibe gewechselt.
Allerdings war die nach knapp 100.000 km noch in sehr guten Zustand und hatte noch fast die originale Belegstärke!
Inzwischen kratze ich an der 200.00 km-Grenze und die Kupplung funktioniert einwandfrei.
das war der Preis, den ich beim Händler angesagt bekommen habe.
Da ich aber am nächsten Wochenende in den Italienurlaub mit CCI-Clubtreffen aufgebrochen war, habe ich es damals bei einen Clubkameraden, der eine Werkstatt hat, das schnellstens erledigen lassen.
Mittlerweile habe ich eine "Scherenhebebühne" (die wie Jochen auch hat) in der Garage und bereits 3x den Antriebsstrang herausgehabt.
Das dauert dann so ca. 1,5 Stunden für den Ausbau und auch dann für den Einbau, wenn man sich erinnert, wo all die Schrauben und Verbindungspunkte sind.
Beim letzten mal habe ich es auch geschafft, das Teil alleine wieder an die Glocke am Motor reinzuschieben und wieder festzuschrauben.
Man sollte allerdings bei der anstehenden Arbeit das Pilotlager, Nehmer- u. Geberzylinder der Kupplung und einen kompletten Kupplungssatz als Ersatzteil in der Garage liegen haben.
Dann ist das in einen Tag erledigt.
Gruß
Friedel
P.S. Ich habe beim ersten Auseinandernehmen "nur" die Mitnehmerscheibe gewechselt.
Allerdings war die nach knapp 100.000 km noch in sehr guten Zustand und hatte noch fast die originale Belegstärke!
Inzwischen kratze ich an der 200.00 km-Grenze und die Kupplung funktioniert einwandfrei.
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.