08.04.2004, 10:54
@ Eckhaat
Fährst Du eine C5 ???? Dann ist es auch schwer zu verstehen!!!!
Zum Glück bin ich nicht der Einzigste, frage mal hier im Forum, oder frage mal in GM Werkstätten zu dem Thema, zum Glück kann ich aber meine Probleme in der Not auch selber lösen und möchte hier auch nur einen Rat den betroffenen geben, wie man bei einer C5 auf jeden Fall auf der sicheren Seite ist!!! Was dann jeder Andere dann daraus macht, ist mir völlig wurscht und jedem seine eingene Entscheidung!!!!
Haaaaaaalllooooooooo!!!
Meinst Du ich würde hier so einen Thread eröffnen wenn ich nicht schon alles ausprobiert hätte!!!! 20 Tage reichen mir nicht, ich möchte auch am
21. Tag
mein 50000 Euro Schlitten
bewegen. Die Kisten bleibem andauern stehen, gerade im Winter, ein paar Tage stehengelassen und drehen sich im Kreis
, einmal nicht aufgepaßt, und schon wieder die gleiche Schei......Diesmal lag es wohl daran, dass ich den Dehschalter der Innenraumbeleuchtung angelassen habe, bin mir aber nicht ganz sicher....Gebe Batterie und C5 ein, dann bekommst Du haargenau 67 Treffer mit tausenden von Leuten die auch die Probleme haben, jetzt schreibt hier auch schon einer, dass nach 7-8 Tagen bei ihm auch die Vette steht....
Sorry ich bin nich blö. in der Birne, und rate jedes Mal mit Rosenthal, springt die Gurke an oder nicht, dann kann ich auch zum Günther Jauch gehen....
Jedenfalls habe ich eines festgestellt, sobald die Batterie 2 Jahre auf dem Buckel hat bei einer C5, dann fängt das Spielchen an. Ich habe zwar auch schon so einen kleinen Erhaltungslader von Waeco gekauft, was ich nur jedem empfehlen kann für die Ruhezeit, aber einmal das Standlicht angelassen oder sonst irgend etwas, dann steht die C5, manchmal direkt nach einem Tag....
Ich habe, jetzt schon ein Gel Batterie gekauft, die schon mehr Sicherheiten schaffen wird, aber da ich eine Steroanlage für fast 5000 Euro verbaut habe, bin ich generell ein bißchen vorbelastet. Mein ausfahrbahres Navigerät zieht wohl im ausgefahrenen Zustand wesentlich mehr Strom, jedenfalls einmal das Display nicht eingefahren, dann ist es auch schon wieder passiert....
Aber nun ist endgültig Schluß damit
:monty:
M.f.G
Fraenkyboy
Fährst Du eine C5 ???? Dann ist es auch schwer zu verstehen!!!!
Zum Glück bin ich nicht der Einzigste, frage mal hier im Forum, oder frage mal in GM Werkstätten zu dem Thema, zum Glück kann ich aber meine Probleme in der Not auch selber lösen und möchte hier auch nur einen Rat den betroffenen geben, wie man bei einer C5 auf jeden Fall auf der sicheren Seite ist!!! Was dann jeder Andere dann daraus macht, ist mir völlig wurscht und jedem seine eingene Entscheidung!!!!
Haaaaaaalllooooooooo!!!
Meinst Du ich würde hier so einen Thread eröffnen wenn ich nicht schon alles ausprobiert hätte!!!! 20 Tage reichen mir nicht, ich möchte auch am




Sorry ich bin nich blö. in der Birne, und rate jedes Mal mit Rosenthal, springt die Gurke an oder nicht, dann kann ich auch zum Günther Jauch gehen....



Jedenfalls habe ich eines festgestellt, sobald die Batterie 2 Jahre auf dem Buckel hat bei einer C5, dann fängt das Spielchen an. Ich habe zwar auch schon so einen kleinen Erhaltungslader von Waeco gekauft, was ich nur jedem empfehlen kann für die Ruhezeit, aber einmal das Standlicht angelassen oder sonst irgend etwas, dann steht die C5, manchmal direkt nach einem Tag....
Ich habe, jetzt schon ein Gel Batterie gekauft, die schon mehr Sicherheiten schaffen wird, aber da ich eine Steroanlage für fast 5000 Euro verbaut habe, bin ich generell ein bißchen vorbelastet. Mein ausfahrbahres Navigerät zieht wohl im ausgefahrenen Zustand wesentlich mehr Strom, jedenfalls einmal das Display nicht eingefahren, dann ist es auch schon wieder passiert....
Aber nun ist endgültig Schluß damit




M.f.G

