02.03.2013, 23:49
Hallo miteinander
Ich war heute ebenfalls am C7-Event in Wettswil.
Was ich in Natura gesehen habe, hat mich gelinde ausgedrückt mehr als positiv überrascht.
Besonders hervorheben möchte ich die für meinen Geschmack phantastisch gelungenen Proportionen der C7. Sportlich und irgendwie sportlich-vulgär, gertenschlank und messerscharf (vgl. z.B. die vielen Luftschlitze). Für mich optisch die schärfste Vette, die es je gab.
Insbesondere das von mir als no go klassifizierte Heck, welchem mein Hauptaugenmerk galt, sieht für mich in Natura entschieden gelungener und vor allem harmonischer aus als auf den zuvor gesehenen Bildern. Weshalb? Auf den Bildern war mir die Ähnlichkeit zu Camaro und Nissan GT-R viel zu frappant. Vor allem deshalb, weil das Heck auf mich überdimensioniert wirkte und mir bereits der Diffusor als Koloss erschien.
Live betrachtet darf ich mein ursprüngliches Urteil praktisch gänzlich revidieren. Als einziger Wertmutstropfen verbleiben die runden anstatt eckigen Endrohre. Und ich vermisse irgendwie die runden Rückleuchten. Aber die Zeiten ändern sich und es gilt wie immer, sich darauf einzustellen.
Das Interieur steht für mich nicht im Vordergrund, vermag aber durchaus zu überzeugen mit zeitgemässem und zur Aussenansicht adäquatem Design.
Fazit: Von der Optik betrachtet ein zeitgemässer, wohlproportionierter und sportlich ambitionierter Sportwagen. Er gefällt mir deshalb in Natura deutlich besser als meine C6.
Zu den technischen Daten vermag ich nichts beizusteuern. Insbesondere konnte oder wollte Patrick Herrmann u.a. keine Angaben machen zu meiner Frage in Bezug auf das Gewicht der C7 in Europa.
Mein Dank gilt insbesondere JR, welcher diesen Anlass erst ermöglichte sowie auch Herrn Huber und all den vielen HelfernInnen, die trotz klirrender Kälte stets ein freundliches Lächeln für uns übrig hatten.
Ich war heute ebenfalls am C7-Event in Wettswil.
Was ich in Natura gesehen habe, hat mich gelinde ausgedrückt mehr als positiv überrascht.
Besonders hervorheben möchte ich die für meinen Geschmack phantastisch gelungenen Proportionen der C7. Sportlich und irgendwie sportlich-vulgär, gertenschlank und messerscharf (vgl. z.B. die vielen Luftschlitze). Für mich optisch die schärfste Vette, die es je gab.
Insbesondere das von mir als no go klassifizierte Heck, welchem mein Hauptaugenmerk galt, sieht für mich in Natura entschieden gelungener und vor allem harmonischer aus als auf den zuvor gesehenen Bildern. Weshalb? Auf den Bildern war mir die Ähnlichkeit zu Camaro und Nissan GT-R viel zu frappant. Vor allem deshalb, weil das Heck auf mich überdimensioniert wirkte und mir bereits der Diffusor als Koloss erschien.
Live betrachtet darf ich mein ursprüngliches Urteil praktisch gänzlich revidieren. Als einziger Wertmutstropfen verbleiben die runden anstatt eckigen Endrohre. Und ich vermisse irgendwie die runden Rückleuchten. Aber die Zeiten ändern sich und es gilt wie immer, sich darauf einzustellen.
Das Interieur steht für mich nicht im Vordergrund, vermag aber durchaus zu überzeugen mit zeitgemässem und zur Aussenansicht adäquatem Design.
Fazit: Von der Optik betrachtet ein zeitgemässer, wohlproportionierter und sportlich ambitionierter Sportwagen. Er gefällt mir deshalb in Natura deutlich besser als meine C6.
Zu den technischen Daten vermag ich nichts beizusteuern. Insbesondere konnte oder wollte Patrick Herrmann u.a. keine Angaben machen zu meiner Frage in Bezug auf das Gewicht der C7 in Europa.
Mein Dank gilt insbesondere JR, welcher diesen Anlass erst ermöglichte sowie auch Herrn Huber und all den vielen HelfernInnen, die trotz klirrender Kälte stets ein freundliches Lächeln für uns übrig hatten.
Freundliche Grüsse
Reto
Reto