19.03.2013, 17:42
Hallo,
bräuchte mal wieder einen Tipp, da die Suche nichts ergab.
Leider hat mir ein Corvette-Spezialist nach einem Werkstattaufenthalt geraten, die Motorhaube nie mit dem Handballen zuzudrücken sondern aus ca 15 cm Höhe in die Verriegelung fallen zu lassen.
Er meinte, die Verwindung beim Zudrücken sei suboptimal.
Leider sind durch das Fallenlassen nun diverse Nahtstellen auf der Innenseite der Motorhaube abgeplatzt.
Jeweils an den innenliegenden Verstrebungen bzw. dem Innengerippe.
Hab mal versucht ein Bild zu machen:
![[Bild: 13821874xx.jpg]](https://up.picr.de/13821874xx.jpg)
Die Optik ärgert mich jetzt schon eine Weile, daher meine Frage an euch:
Was ist die richtige Reparatur?
Was ratet ihr hinsichtlich der schon losen aber noch an der Haube hängenden Fugenmaterialien?
Welches Material schlagt ihr für das Abfugen vor?
Denkt ihr, das reines Abfugen ausreicht oder würdet ihr auch lackieren?
Was muss ich sonst noch berücksichtigen?
Vielen Dank für Eure Tipps.
bräuchte mal wieder einen Tipp, da die Suche nichts ergab.
Leider hat mir ein Corvette-Spezialist nach einem Werkstattaufenthalt geraten, die Motorhaube nie mit dem Handballen zuzudrücken sondern aus ca 15 cm Höhe in die Verriegelung fallen zu lassen.
Er meinte, die Verwindung beim Zudrücken sei suboptimal.
Leider sind durch das Fallenlassen nun diverse Nahtstellen auf der Innenseite der Motorhaube abgeplatzt.
Jeweils an den innenliegenden Verstrebungen bzw. dem Innengerippe.
Hab mal versucht ein Bild zu machen:
![[Bild: 13821874xx.jpg]](https://up.picr.de/13821874xx.jpg)
Die Optik ärgert mich jetzt schon eine Weile, daher meine Frage an euch:
Was ist die richtige Reparatur?
Was ratet ihr hinsichtlich der schon losen aber noch an der Haube hängenden Fugenmaterialien?
Welches Material schlagt ihr für das Abfugen vor?
Denkt ihr, das reines Abfugen ausreicht oder würdet ihr auch lackieren?
Was muss ich sonst noch berücksichtigen?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Gruß
Stefan
Stefan
