18.05.2004, 20:07
hi, erstmal danke für deine unterstützung!
ich hatte keine kontrolllampe, jedoch habe ich im kabelbaum die zwei anschlüsse für die konrolllampe gefunden und eine led dran gehängt! zündschlüssel gedreht, kontrollampe angegangen. motor gestartet und die kontrollampe ist aucsgegangen! sowaeit so gut.
dann meine cobra ausgemacht, vorne am diagnosestecker die zwei pole überbrückt und zündung angemacht. meine neue led hat nun zum blicken angefangen und immer den code 12 ausgespuckt (also fehlersuche)! es kam ununterbrochen der 12er! also habe ich wohl kein fehler, der gespeichert war! bin ja so stoltz auf mich, problem natürlich noch nicht behoben!!!
nun meine frage,
sollte ich ein masseproblem wo haben, dann wird doch der fehlerspeicher gelöscht, oder? wäre ja das gleich, wie wenn ich die batterie abklemme! oder muss die batterie länger abgeklemmt sein, damit mein fehlerspeicher gelöscht wird? wenn ich für nur 1 bis 2 sec. masseprobleme habe, bleibt dann der speicher?
jetzt wollte ich noch zwei led´s je auf das dauerplus und plus legen, damit ich beim fahren dann bei einem motoraussetzer die led´s beobachten kann, ob diese ausgehen! dann sehe ich ja genau, ob in diesem moment des motoraussetzer ein kabelproblem (masseproblem) habe!
nur wo soll ich denn genau die zwei led´s setzen???
kann mir noch jemand folgen, bei diesem durcheinander?
gruß
andreas
ich hatte keine kontrolllampe, jedoch habe ich im kabelbaum die zwei anschlüsse für die konrolllampe gefunden und eine led dran gehängt! zündschlüssel gedreht, kontrollampe angegangen. motor gestartet und die kontrollampe ist aucsgegangen! sowaeit so gut.
dann meine cobra ausgemacht, vorne am diagnosestecker die zwei pole überbrückt und zündung angemacht. meine neue led hat nun zum blicken angefangen und immer den code 12 ausgespuckt (also fehlersuche)! es kam ununterbrochen der 12er! also habe ich wohl kein fehler, der gespeichert war! bin ja so stoltz auf mich, problem natürlich noch nicht behoben!!!
nun meine frage,
sollte ich ein masseproblem wo haben, dann wird doch der fehlerspeicher gelöscht, oder? wäre ja das gleich, wie wenn ich die batterie abklemme! oder muss die batterie länger abgeklemmt sein, damit mein fehlerspeicher gelöscht wird? wenn ich für nur 1 bis 2 sec. masseprobleme habe, bleibt dann der speicher?
jetzt wollte ich noch zwei led´s je auf das dauerplus und plus legen, damit ich beim fahren dann bei einem motoraussetzer die led´s beobachten kann, ob diese ausgehen! dann sehe ich ja genau, ob in diesem moment des motoraussetzer ein kabelproblem (masseproblem) habe!
nur wo soll ich denn genau die zwei led´s setzen???
kann mir noch jemand folgen, bei diesem durcheinander?
gruß
andreas