30.05.2004, 11:08
Hallo,
ich würde eine 82er einer 81er aus folgenden Gründen vorziehen. Mit einem TH700er Getriebe läßt es sich wesentlich besser und spritfahrender fahren, wenn man öfters unterwegs ist. Die Geschichten von dem "Crossfire-Motor" sind auch nur zum teil richtig, denn wenn solch ein teil erst einmal problemlos läuft, dann treten auch kaum noch Fehler auf. Meine läuft seit 1992 Fehlerfrei! Und Laufkultur und mehr Leistung kann man auch relativ preiswert und problemlos dank des Crossfireforums erlangen.
Wien 1982er Collector hat natürlich noch den Vorteil der Heckklappe, wobei das laden wesentlich einfacher ist. Nur bei der Ersatzteilbeschaffung der speziellen Teile muß man tiefer in die Tasche greifen. Das ist bei der Inneausstattung ($1.499,--) und den Streifen ($1500,--) so. Mal von den Felgen ($2000,--) ganz zu schweigen. Aber dafür sieht sie halt auch anders aus.
Das TH700er getrieb muß ja doch irgendwann einmal überholt werden und dan ist es auch kein Problem mehr, wenn verstärkte teile verbaut werden. Auf jeden Fall ist immer ein Getriebeölkühler zu empfehlen.
Gruß
Friedel
P.S. Ach ja zum Thema Verbrauch. Ich bin am letzten Wochenende nach SDtuttgart und Frankfurt gefahren. Die erste Tankfüllung durch die Kasseler Berge nach Stuttgart (Autobahn nacht mit Volldampf) reichte für 481 km/ 80 ltr. Die Tour von Stuttgart nach Frankfurt erbrachte für 361 km/41 ltr beim nachtanken zutage. Das sind Werte, die nach leichten Tuningmaßnahmen (ADAC Rollenstand = 254,7 PS) für mich persönlich mehr als zufrieden sind.
ich würde eine 82er einer 81er aus folgenden Gründen vorziehen. Mit einem TH700er Getriebe läßt es sich wesentlich besser und spritfahrender fahren, wenn man öfters unterwegs ist. Die Geschichten von dem "Crossfire-Motor" sind auch nur zum teil richtig, denn wenn solch ein teil erst einmal problemlos läuft, dann treten auch kaum noch Fehler auf. Meine läuft seit 1992 Fehlerfrei! Und Laufkultur und mehr Leistung kann man auch relativ preiswert und problemlos dank des Crossfireforums erlangen.
Wien 1982er Collector hat natürlich noch den Vorteil der Heckklappe, wobei das laden wesentlich einfacher ist. Nur bei der Ersatzteilbeschaffung der speziellen Teile muß man tiefer in die Tasche greifen. Das ist bei der Inneausstattung ($1.499,--) und den Streifen ($1500,--) so. Mal von den Felgen ($2000,--) ganz zu schweigen. Aber dafür sieht sie halt auch anders aus.
Das TH700er getrieb muß ja doch irgendwann einmal überholt werden und dan ist es auch kein Problem mehr, wenn verstärkte teile verbaut werden. Auf jeden Fall ist immer ein Getriebeölkühler zu empfehlen.
Gruß
Friedel
P.S. Ach ja zum Thema Verbrauch. Ich bin am letzten Wochenende nach SDtuttgart und Frankfurt gefahren. Die erste Tankfüllung durch die Kasseler Berge nach Stuttgart (Autobahn nacht mit Volldampf) reichte für 481 km/ 80 ltr. Die Tour von Stuttgart nach Frankfurt erbrachte für 361 km/41 ltr beim nachtanken zutage. Das sind Werte, die nach leichten Tuningmaßnahmen (ADAC Rollenstand = 254,7 PS) für mich persönlich mehr als zufrieden sind.
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.