03.06.2004, 15:24
hi, wollte nochmals beschreiben, was ich momentan unternehme, um den fehler zu finden!
1. momentan gehe ich davon aus, dass bei meinem fehlerbild die zündung (zündanlage) in diesem moment des motoraussetzters kompl. ausfällt, also keinen saft bekommt! sonst würde doch der drehzahlmesser nicht schlagartig auf 0 gehen, trotz eingelegtem gang und weiterrollen, oder???
2. um dies zu messen, werde ich nun mein 4 pol. kabel, dass vom kabelbaum in meinen zündverteiler geht, anzapfen. d.h. ich zapfe das minuskabel an und schalte hier eine led dazwischen! masse hole ich mir vom motorblock! hab mit einem voltmeter 12,10 v an dieser stelle gemessen!
auf den anderen drei kabel werden wohl steuerimpulse anliegen, da konnte ich zwischen 0,05 und 0,4 v nachmessen!
so, sollte nun mein motor diesen aussetzter haben und die zündanlage ist daran schuld, dann müsste ja meine kontrollleuchte auch ausgehen, vorausgesetzt es liegt am strom!!!
wenn natürlich eines der drei steuerkabel einen macken hat, oder mein ecm falsche impulse weiterleitet, dann bleib meine lampe an! mein kompl. steuergerät habe ich ja schon getauscht, daran lag es ja wohl nicht!
das gleiche kann ich dann noch mit dem kabel zur zündspule machen! zündspule ist ebefalls mit einem stecker aus dem kabelbaum verbunden (glaub 3 adrig)
ich werde einfach sämtliche plus und dauerplus mit einer kontrolleuchte anzapfen, damit ich sehe, ob wirklich hier ein stromproblem vorliegt!
was meint ihr dazu???
1. momentan gehe ich davon aus, dass bei meinem fehlerbild die zündung (zündanlage) in diesem moment des motoraussetzters kompl. ausfällt, also keinen saft bekommt! sonst würde doch der drehzahlmesser nicht schlagartig auf 0 gehen, trotz eingelegtem gang und weiterrollen, oder???
2. um dies zu messen, werde ich nun mein 4 pol. kabel, dass vom kabelbaum in meinen zündverteiler geht, anzapfen. d.h. ich zapfe das minuskabel an und schalte hier eine led dazwischen! masse hole ich mir vom motorblock! hab mit einem voltmeter 12,10 v an dieser stelle gemessen!
auf den anderen drei kabel werden wohl steuerimpulse anliegen, da konnte ich zwischen 0,05 und 0,4 v nachmessen!
so, sollte nun mein motor diesen aussetzter haben und die zündanlage ist daran schuld, dann müsste ja meine kontrollleuchte auch ausgehen, vorausgesetzt es liegt am strom!!!
wenn natürlich eines der drei steuerkabel einen macken hat, oder mein ecm falsche impulse weiterleitet, dann bleib meine lampe an! mein kompl. steuergerät habe ich ja schon getauscht, daran lag es ja wohl nicht!
das gleiche kann ich dann noch mit dem kabel zur zündspule machen! zündspule ist ebefalls mit einem stecker aus dem kabelbaum verbunden (glaub 3 adrig)
ich werde einfach sämtliche plus und dauerplus mit einer kontrolleuchte anzapfen, damit ich sehe, ob wirklich hier ein stromproblem vorliegt!
was meint ihr dazu???