04.03.2015, 00:01
Glaub, die Söhne gönnen Vattern nur die geile Karre nicht.... 
In Serienhöhe hat man mit der C5 lediglich an einigen Geschwindigkeitsschwellen, Bordsteinen und Parkhausrampen Probleme. Hier setzt jedoch nur die bereits erwähnte Plastiklippe auf und schrappt auf dem Boden herum, aber dazu ist sie da, die darf das. Richtige Karrosserieteile werden nicht be-/getroffen. Bei nicht abgesenkten Bordsteinen kommt man mit dem Kühlerrahmen an die Kante, fährt man zu nah dran, hoch kommt man eh nicht. Was da für Hebebühnen sein sollen, bei denen man über den Mittelsteg nicht drüber kommt möcht ich mal wissen. Der muss ja dann schon ausgewachsenes Bürgersteigformat haben, sprich rund 10cm hoch sein. Also ist entweder die Bühne Murks (oder deppert installiert), oder das Auto ganz tief. Das kann nicht als Maßstab gelten.
Lediglich auf sehr welligen alten Kopfsteinpflasterstrassen oder z.B. Hamburger Bürgersteigen hatte ich bislang das akustische Erlebnis mit etwas metallenem aufgesetzt zu sein, Schäden gabs jedoch auch hier keine.
Ansonsten ist die C5 (und auch die C6/7) das alltagstauglichste Leistungsfahrzeug überhaupt. In keinen Porsche, Bentley, Jaguar sonstewas passt soviel Gepäck rein, lässt sich so gut durchladen etc.! Ikeapakete, Küchenarbeitsplatten bis 2m Länge, Zementsäcke, beppflanzte Blumenpötte, großes Gepäck für 2 Leute (2 Flugkoffer plus 2 Reisetaschen plus tlw. Katzenboxen), all das war schon drin und kommt bei Bedarf immer wieder rein. Es gibt da so ein Werbebild aus dem C5 Prospekt, wo der Kofferraum mit Golftaschen und Reisetaschen vollgemacht ist, dass verdeutlicht die Platzverhältnisse ebenfalls sehr gut...

In Serienhöhe hat man mit der C5 lediglich an einigen Geschwindigkeitsschwellen, Bordsteinen und Parkhausrampen Probleme. Hier setzt jedoch nur die bereits erwähnte Plastiklippe auf und schrappt auf dem Boden herum, aber dazu ist sie da, die darf das. Richtige Karrosserieteile werden nicht be-/getroffen. Bei nicht abgesenkten Bordsteinen kommt man mit dem Kühlerrahmen an die Kante, fährt man zu nah dran, hoch kommt man eh nicht. Was da für Hebebühnen sein sollen, bei denen man über den Mittelsteg nicht drüber kommt möcht ich mal wissen. Der muss ja dann schon ausgewachsenes Bürgersteigformat haben, sprich rund 10cm hoch sein. Also ist entweder die Bühne Murks (oder deppert installiert), oder das Auto ganz tief. Das kann nicht als Maßstab gelten.
Lediglich auf sehr welligen alten Kopfsteinpflasterstrassen oder z.B. Hamburger Bürgersteigen hatte ich bislang das akustische Erlebnis mit etwas metallenem aufgesetzt zu sein, Schäden gabs jedoch auch hier keine.
Ansonsten ist die C5 (und auch die C6/7) das alltagstauglichste Leistungsfahrzeug überhaupt. In keinen Porsche, Bentley, Jaguar sonstewas passt soviel Gepäck rein, lässt sich so gut durchladen etc.! Ikeapakete, Küchenarbeitsplatten bis 2m Länge, Zementsäcke, beppflanzte Blumenpötte, großes Gepäck für 2 Leute (2 Flugkoffer plus 2 Reisetaschen plus tlw. Katzenboxen), all das war schon drin und kommt bei Bedarf immer wieder rein. Es gibt da so ein Werbebild aus dem C5 Prospekt, wo der Kofferraum mit Golftaschen und Reisetaschen vollgemacht ist, dass verdeutlicht die Platzverhältnisse ebenfalls sehr gut...

