08.08.2004, 20:49
Hi !
Um den TPS testen zu könnten, ist die einfachste Lösung ein Scan-
Tool welches an den Service Stecker (OBD) angeschlossen wird.
Dann kannst Du die Voltzahl ablesen. Du kannst natürlich auch
direkt am Sensor messen. Dazu must Du das Ding allerding in
angeschlossenem Zustand messen. - Was allerdings etwas Bastel-
arbeit erfordert. Denke mal, das Du das so gemacht hast........
Der Stecker ist 3-polig, wobei Terminal A (schwarz) Masse, B (blau)
TPS Signal) und C (Grau) die 5 Volt Versorgung darstellt.
Als erstes sollte man die 5 Volt testen ob sie da sind. Ist sie nicht
da, kann es an der Verkabelung, oder ECM (5V Quelle) liegen.
Ist dies dann ok zwischen A und B die Spannung messen. Sie sollte im
Leerlauf ca. 0.6 Volt haben und mit langsamer Bewegung der Drosselklappe
kontinuierlich auf knapp 5 Volt (ca.4.8) bei Vollgas ansteigen.
Sollte die Spannungsversorgung und Masse ok, aber der Wert nicht
einstellbar sein, ist der TPS im Ar.....
Um den TPS testen zu könnten, ist die einfachste Lösung ein Scan-
Tool welches an den Service Stecker (OBD) angeschlossen wird.
Dann kannst Du die Voltzahl ablesen. Du kannst natürlich auch
direkt am Sensor messen. Dazu must Du das Ding allerding in
angeschlossenem Zustand messen. - Was allerdings etwas Bastel-
arbeit erfordert. Denke mal, das Du das so gemacht hast........
Der Stecker ist 3-polig, wobei Terminal A (schwarz) Masse, B (blau)
TPS Signal) und C (Grau) die 5 Volt Versorgung darstellt.
Als erstes sollte man die 5 Volt testen ob sie da sind. Ist sie nicht
da, kann es an der Verkabelung, oder ECM (5V Quelle) liegen.
Ist dies dann ok zwischen A und B die Spannung messen. Sie sollte im
Leerlauf ca. 0.6 Volt haben und mit langsamer Bewegung der Drosselklappe
kontinuierlich auf knapp 5 Volt (ca.4.8) bei Vollgas ansteigen.
Sollte die Spannungsversorgung und Masse ok, aber der Wert nicht
einstellbar sein, ist der TPS im Ar.....
Gruß
Stevie
Stevie