13.08.2015, 13:20
Hallo,
sorry dass ich mich so spät melde, aber bei mir hatten sich die Prioritäten kurzfristig verschoben: Am Dienstag hatte sich unter Volllast eine Schraube der Hardeyscheiben gelöst und hat sich lautstark ins Toquetube gefressen. (Ist auf der Nordschleife im Hatzenbach passiert, habe das Auto dann mit 50 km/h um die Strecke getragen. Das war echt kein Spaß.) Jetzt habe ich erstmal Hinterachse mit Getriebe und Torquetube demontiert und muss mir neue Hardeyscheiben besorgen, aber das ist ein anderes Thema...
Nochmal vielen Dank für die Tipps und Hinweise zu den Rädern.
Dass da die Original GM Nummer draufsteht hatte ich gar nicht registriert.
Dann noch der Tipp von MPF mit dem Auszug vom GM Händler und die Zugehörigkeit zur C5 Z06 sollte erwiesen sein.
So wie Achim das beschrieben hat, hat sich auch das Gespräch mit "meinem" TÜV-Prüfer bisher entwickelt. Abrollumfänge und Differenzen hat er sich schon mal angeschaut und würde noch eine Probefahrart machen, ob ESP und ABS funktionieren (funktioniert aber, weil ich schon ein paar Tage damit rumgefahren bin).
Dann wollte er noch die Freigängigkeit durch Verschränken der Achsen prüfen, was ich aber in der Garage auch schon gemacht habe und da passt alles. Die Z06 hat meines Wissens ja auch keine Modifikationen an Karosserie oder Radkästen.
Danach hat der Prüfer auch nur die Möglichkeit eines Vergleich zwischen meiner C5 und der Z06 als Möglichkeit gesehen.
Hier werde ich noch mal nachhaken, wenn der Prüfer ja Zugang zu den Dokumenten (COC/WVTA) haben müsste.
Wie gesagt, erstmal muss ich das Auto wieder auf die Straße bringen...
Ich gebe mal eine Wasserstandsmeldung durch, sobald ich wieder beim TÜV war.
Grüße,
Andreas
sorry dass ich mich so spät melde, aber bei mir hatten sich die Prioritäten kurzfristig verschoben: Am Dienstag hatte sich unter Volllast eine Schraube der Hardeyscheiben gelöst und hat sich lautstark ins Toquetube gefressen. (Ist auf der Nordschleife im Hatzenbach passiert, habe das Auto dann mit 50 km/h um die Strecke getragen. Das war echt kein Spaß.) Jetzt habe ich erstmal Hinterachse mit Getriebe und Torquetube demontiert und muss mir neue Hardeyscheiben besorgen, aber das ist ein anderes Thema...
Nochmal vielen Dank für die Tipps und Hinweise zu den Rädern.
Dass da die Original GM Nummer draufsteht hatte ich gar nicht registriert.
Dann noch der Tipp von MPF mit dem Auszug vom GM Händler und die Zugehörigkeit zur C5 Z06 sollte erwiesen sein.
So wie Achim das beschrieben hat, hat sich auch das Gespräch mit "meinem" TÜV-Prüfer bisher entwickelt. Abrollumfänge und Differenzen hat er sich schon mal angeschaut und würde noch eine Probefahrart machen, ob ESP und ABS funktionieren (funktioniert aber, weil ich schon ein paar Tage damit rumgefahren bin).
Dann wollte er noch die Freigängigkeit durch Verschränken der Achsen prüfen, was ich aber in der Garage auch schon gemacht habe und da passt alles. Die Z06 hat meines Wissens ja auch keine Modifikationen an Karosserie oder Radkästen.
Danach hat der Prüfer auch nur die Möglichkeit eines Vergleich zwischen meiner C5 und der Z06 als Möglichkeit gesehen.
Hier werde ich noch mal nachhaken, wenn der Prüfer ja Zugang zu den Dokumenten (COC/WVTA) haben müsste.
Wie gesagt, erstmal muss ich das Auto wieder auf die Straße bringen...
Ich gebe mal eine Wasserstandsmeldung durch, sobald ich wieder beim TÜV war.
Grüße,
Andreas