Klappern Hydrostößel bei 10W40
#9
Einmal ein paar prinzipielle Anmerkungen zur Funktionsweise von Hydrostößeln, da einige Antworten vermuten lassen, dass deren Arbeitsweise nicht überall richtig bekannt ist.
Ein Hydrostößel besitzt einen Arbeitsraum der mit Öl befüllt ist. Bei jedem Ventilhub wird etwas Öl daraus herausgedrückt und während der Kipphebel auf dem Grundkreis der Nockenwelle läuft über den Motoröldruck wieder etwas Öl "eingeschenkt".
Das Ganze befindet sich bei einem i.O.- Stößel also in einem Gleichgewicht aus Zulauf und Ablauf vom Öl.
Ist dieses gestört kann sich bei einem zu großem Zulauf der Stößel aufpumpen, was ein nicht richtig schließendes Ventil zur Folge haben kann. Ein ungleichmäßiger Motorlauf (beim Einlassventil) oder ein Motorschaden beim Auslassventil (Durchbrennen) sind die Folgen.
Bei einem zu großen Ablauf von Öl wird der Stößel "weich" und die Ventile setzen hart auf. Die Folge ist zuerst ein Klappern und im Extremfall am Ende ein Ventilabriss.

Wäre jetzt die Frage : Was passiert wann ?
Ist der Öldruck zu hoch oder der Ölablauf durch ein zu hochviskoses Öl unzureichend, dann pumpen sich die Stößel auf. Bei zu hohen Drehzahlen oder gebrochener Ventilfeder und "springenden " Ventilen kann es ebenfalls passieren.

Ist die Betätigungskraft für den Kipphebel (steigt mit der Drehzahl !) zu groß, der Öldruck zu niedrig, der Luftgehalt im Öl zu hoch oder der Ölablauf durch eine niedrige Ölviskosität zu groß, dann werden die Stößel weich.

Die Rückschlagventile haben in der Regel nur die Aufgabe, das Leerlaufen eines Stößels bei stehendem Motor und geöffneten Ventil zu verhindern bzw. zu begrenzen.

In dem vorliegenden Fall stellt sich nun die Frage, ob zu wenig Öl in den Stößeln auf Grund zu hoher Viskosität bei dem vorliegenden Öldruck hineinkommt (der Drehzahlaspekt deutet eher in diese Richtung, denn die Befüllzeiten zwischen den Ventilbetätigungen werden immer kürzer und die "Entleerungen" immer heftiger, da der Druck im Inneren des Stößels bei der Ventilbetätigung mit steigender Drehzahl wächst, s. o. ), oder aber durch die niedrigere Viskosität und auf Grund von Verschleiß größer gewordenen Spiele im Stößel zu viel ÖL bei der Betätigung herausgedrückt wird.

Hinzu kommt noch der Aspekt, dass ein neu eigefülltes Öl immer eine höhere Viskosität hat als nach etlichen tausend Kilometern.

Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
  Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Klappern Hydrostößel bei 10W40 - von timojes - 02.09.2015, 18:44
[Kein Betreff] - von zuendler - 02.09.2015, 18:53
[Kein Betreff] - von Wesch - 02.09.2015, 19:06
[Kein Betreff] - von timojes - 02.09.2015, 20:03
[Kein Betreff] - von zuendler - 02.09.2015, 20:05
[Kein Betreff] - von ttbob_1 - 03.09.2015, 13:56
[Kein Betreff] - von stocki26 - 03.09.2015, 14:25
[Kein Betreff] - von timojes - 03.09.2015, 14:44
[Kein Betreff] - von Wutzer - 03.09.2015, 15:02
[Kein Betreff] - von K1111d - 03.09.2015, 15:02
[Kein Betreff] - von timojes - 03.09.2015, 15:58
[Kein Betreff] - von Wutzer - 03.09.2015, 16:23
[Kein Betreff] - von Wesch - 03.09.2015, 17:23
[Kein Betreff] - von Wutzer - 03.09.2015, 18:25
[Kein Betreff] - von Wesch - 04.09.2015, 07:14
[Kein Betreff] - von timojes - 06.09.2015, 19:02
[Kein Betreff] - von Günther-C3 - 06.09.2015, 20:41
[Kein Betreff] - von timojes - 06.09.2015, 21:07
[Kein Betreff] - von jörg - 06.09.2015, 21:58
[Kein Betreff] - von Wesch - 07.09.2015, 08:16

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Starkes Klappern, eher Schlagen hinter dem Armaturenbrett TheDriver79 25 2.962 22.07.2023, 08:41
Letzter Beitrag: TheDriver79
  Klappern aus Hinterrad zeg361 18 2.921 24.05.2022, 08:43
Letzter Beitrag: Peter 01
  Hydrostößel Einstellen Corvetterene 23 14.962 12.01.2022, 15:08
Letzter Beitrag: JS-MAWA
  Hydrostößel prüfen perlen 7 4.781 16.09.2017, 07:11
Letzter Beitrag: Rainmaker
  Hydrostößel - welche taugen was ? BB66 2 2.561 06.04.2016, 08:53
Letzter Beitrag: BB66

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de