12.04.2016, 16:29
Das Problem nach der längeren Standzeit (ca. 1 Monat) war, dass ich zu Beginn die Gänge nur sehr schlecht einlegen konnte. Ein Knarrgeräusch (ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll, auf jeden Fall aber drehzahlabhängig) war zu hören, als ich im Stand mit laufendem Motor den ersten Gang einlegen wollte. Bei größerem Kraftaufwand wurde das Geräusch lauter. Ich konnte den Gang nur einlegen, in dem ich sehr schnell und auch kraftvoll den 1. Gang einlegte. Dann war das Geräusch auch nur ganz kurz zu höhren. Danach dasselbe Spiel mit dem Rückwärtsgang, 2. Gang usw. Die Gänge gingen dann nach und nach leichter rein, nach ca. 20 min Fahrzeit war das Geräuschproblem verschwunden. Am besten/schnellsten konnte man bei hoher Drehzahl schalten (das ist übrigens nach wie vor so).
Seitdem ich wieder öfters fahre, ist es etwas besser geworden, insbesondere im kalten Zustand kann ich nun bei laufendem Motor den 1. Gang ohne Probleme einlegen und losfahren. Eigentlich seltsam. Trotzdem ist das Wechseln der Gänge oft mühsam. Wenn ich z.B. einen Gang überspringen möchte, kann ich den Gang oft nicht einlegen (z.B. vom 5. in den 3. Gang). Ganz allgemein sind größere Drehzahlsprünge beim Schaltvorgang problematsch, der Gang geht nicht (oder schwer) rein. Wenn ich die Motordrehzahl vor dem Schalten in den nächsten Gang anpasse, kann ich leichter schalten.
Wie schaltet sich eigentlich eine C5 mit neuem/neuwertigem Getriebe? Bin zwar ein paar Vetten probegefahren, aber die waren halt alle schon mindestens 14 Jahre alt und hatten über 100.000 km gelaufen und das Getriebe war eben etwas schwerfällig. Vielleicht ist das aber auch bei einem neuen oder überholten Getriebe so.
Seitdem ich wieder öfters fahre, ist es etwas besser geworden, insbesondere im kalten Zustand kann ich nun bei laufendem Motor den 1. Gang ohne Probleme einlegen und losfahren. Eigentlich seltsam. Trotzdem ist das Wechseln der Gänge oft mühsam. Wenn ich z.B. einen Gang überspringen möchte, kann ich den Gang oft nicht einlegen (z.B. vom 5. in den 3. Gang). Ganz allgemein sind größere Drehzahlsprünge beim Schaltvorgang problematsch, der Gang geht nicht (oder schwer) rein. Wenn ich die Motordrehzahl vor dem Schalten in den nächsten Gang anpasse, kann ich leichter schalten.
Wie schaltet sich eigentlich eine C5 mit neuem/neuwertigem Getriebe? Bin zwar ein paar Vetten probegefahren, aber die waren halt alle schon mindestens 14 Jahre alt und hatten über 100.000 km gelaufen und das Getriebe war eben etwas schwerfällig. Vielleicht ist das aber auch bei einem neuen oder überholten Getriebe so.