02.09.2004, 22:11
Hallo Reiner,
Wenn es der Kraftstoffdruckregler gewesen wäre,hätte kein bzw fast kein Sprit bei den Einspritzdventilen rauskommen können, da der gesamte Kraftstoff über eine rissige Druckreglermembran über den Rücklauf zurücklaufen würde. Ohne Kraftstoffdruck könne Einspritzdüsen keinen Kraftstoff einspritzen. Wenn das ECM defekt ist, die Düsen dadurch extrem lange Öffnungszeiten haben, ist der pulsierende, nur noch geringe Kraftstoffdruck an der Meßuhr nicht oder fast nicht sichtbar. Zum Druckregler prüfen ( bei nicht auffähigem Motor) müßte man die Einspritzventile abstecken, ansonsten bekommt man ein falsches Meßergebnis, liegt dann kein Druck an, sind entweder ein oder mehrere Einspritzventile undicht oder der Druckregler lässt den gesamten Kraftstoffdruck in den Rücklauf fließen.
Ich wünsche Dir daß seine Vette bald wieder läuft.
Mfg Axel
Wenn es der Kraftstoffdruckregler gewesen wäre,hätte kein bzw fast kein Sprit bei den Einspritzdventilen rauskommen können, da der gesamte Kraftstoff über eine rissige Druckreglermembran über den Rücklauf zurücklaufen würde. Ohne Kraftstoffdruck könne Einspritzdüsen keinen Kraftstoff einspritzen. Wenn das ECM defekt ist, die Düsen dadurch extrem lange Öffnungszeiten haben, ist der pulsierende, nur noch geringe Kraftstoffdruck an der Meßuhr nicht oder fast nicht sichtbar. Zum Druckregler prüfen ( bei nicht auffähigem Motor) müßte man die Einspritzventile abstecken, ansonsten bekommt man ein falsches Meßergebnis, liegt dann kein Druck an, sind entweder ein oder mehrere Einspritzventile undicht oder der Druckregler lässt den gesamten Kraftstoffdruck in den Rücklauf fließen.
Ich wünsche Dir daß seine Vette bald wieder läuft.

Mfg Axel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
kfz-holzer.de