03.09.2004, 10:45
Das hört sich sehr nach dem Ausrücklager an - welches (um die eine Frage zu beantworten) für die Corvette in der Tat ein spezielles sein sollte, und zwar ein um 1/4 Zoll niedrigeres (kürzeres) als bei anderen Chevy's - das hohe Ausrücklager führt zu einer falschen Stellung der Kupplungsgabel und des Gestänges (sieht man daran, daß der motorseitige Hebel der Umlenkwelle nicht auf genau 6 Uhr sondern etwa auf 7 oder 8 Uhr steht) und bewirkt
- höhere Pedalkräfte
- kürzere Lebensdauer der Kupplung, da man die Kupplung nicht so weit nachstellen kann, weil die Gabel durch das hohe Lager schneller am Kupplungsglockenboden (die "Wand" der Glocke zum Getriebe) ankommt...
Möglich wäre bei Dir, daß Du mit dem Nachstellen schon am Glockenboden angekommen bist - d.h. die Gabel drückt im Ausgekuppelten Zustand schon etwas gegen das Ausrücklager, weil sie quasi schon "mit dem Rücken zur Wand steht".
Ein Grund für das Rasseln sind aber oft auch fehlende/falsche/verschlissene Anti-Rattle-springs am Gestänge zwischen Gabel und Umlenkwelle - hatte das Phänomen auch (weil falsche Federn).
Die Gabel ist immer beweglich in der Glocke - sie sitzt nur schwenkbaur auf einem Kugelbolzen (pivot bolt) am Glockenboden und wird da durch ein kleines, aufgenietetes Federblech fixiert - also das ist nach Deiner Schilderung normal.
Der Umlenkhebel ist es sicher nicht - da sind keine Lager, die klappern können. Und das Getriebe kannst Du auch ausschließen. Ebenso Unwucht in der Kupplungsscheibe. Allerhöchstens könnte das Schwungrad einen leichten Höhen-Schlag haben, dann müßtest Du die Kupplung aber ein paarmal gut überhitzt haben.
Gruß,
Thomas
- höhere Pedalkräfte
- kürzere Lebensdauer der Kupplung, da man die Kupplung nicht so weit nachstellen kann, weil die Gabel durch das hohe Lager schneller am Kupplungsglockenboden (die "Wand" der Glocke zum Getriebe) ankommt...
Möglich wäre bei Dir, daß Du mit dem Nachstellen schon am Glockenboden angekommen bist - d.h. die Gabel drückt im Ausgekuppelten Zustand schon etwas gegen das Ausrücklager, weil sie quasi schon "mit dem Rücken zur Wand steht".
Ein Grund für das Rasseln sind aber oft auch fehlende/falsche/verschlissene Anti-Rattle-springs am Gestänge zwischen Gabel und Umlenkwelle - hatte das Phänomen auch (weil falsche Federn).
Die Gabel ist immer beweglich in der Glocke - sie sitzt nur schwenkbaur auf einem Kugelbolzen (pivot bolt) am Glockenboden und wird da durch ein kleines, aufgenietetes Federblech fixiert - also das ist nach Deiner Schilderung normal.
Der Umlenkhebel ist es sicher nicht - da sind keine Lager, die klappern können. Und das Getriebe kannst Du auch ausschließen. Ebenso Unwucht in der Kupplungsscheibe. Allerhöchstens könnte das Schwungrad einen leichten Höhen-Schlag haben, dann müßtest Du die Kupplung aber ein paarmal gut überhitzt haben.
Gruß,
Thomas