19.09.2016, 16:50
Tja, also ich verstehe einfach nicht, wie ihr eine Batterie mit einer Grundfläche von 242 x 175 mm (Höhe lassen wir mal kurz außer acht) in die C6 eingebaut habt? Es ging hier nicht. Heute vormittag habe ich auf der RaabSpeed-Webseite (danke für den Tipp an Adrenalin!) die Maße der Originalbatterie Code 85PS gefunden. Nicht nur nachgemessen, sondern nun auch schwarz auf weiss bestätigt: Grundfläche 229 x 170 mm. 175mm steht nach vorne über!
Und nun noch ein Aha-Erlebnis: Der wirklich freundliche GM-Vertrags-Dealer hier um die Ecke fand heute morgen in seinem Ersatzteil-Computer auf telefonische Anfrage doch tatsächlich keine Batterie für die C6!!! Ich kann es immer noch nicht fassen. Und er konnte es auch nicht. Er war wirklich ratlos. Aber immerhin konnte er den Preis schätzen: 250,- bis 300,- Euro! Danke, und wir haben und darauf geeinigt, dass ich unter diesen Umständen bei ihm nichts kaufe, was er absolut verstehen konnte. Das erinnert mich sehr an meinem Ex-911er vor rund 10 Jahren: Über 300,- Euro für eine Batterie bei Porsche und 105,- Euro für eine Markenbatterie mit längerer (!) Garantie im Fachhandel. Wer nicht vergleicht, ist selber schuld.
(Achtung, persönliche Meinung:) Ich glaube, der GM-Händler will gar keine Batterien verkaufen, weil er weiss, dass seine Preise völlig realitätstfern sind.
Der Kaltstartstrom meiner Batterie hat sich übrigens seit der Rekonditionierung mit dem CTEK Multi XS 7000 messbar verbessert. Ich habe ein älteres Bosch Prüfgerät für den Kaltstartstrom. Der Spannungverlust im Leerlauf ohne Pufferung ist geringer als zuvor. Nach drei Tagen ohne Ladung zeigt das Voltmeter 12,68 Volt. Vor der Rekonditionierung waren es nach drei Tagen 12,3 Volt Leerlaufspannung. Ich weiss, eine reine Spannungsmessung ist ungenau, aber besser als nichts. Das Auto springt zzt. tadellos an. Ich beobachte das nun einige Tage oder Wochen und in der Zeit schaue ich mal weiter nach Batterien mit passenden Abmessungen. Dass ich tausche, steht fest, aber es eilt nicht so sehr. Und vielleicht kommen hier ja noch mehr Meinungen zu den verschiedenen Batterietypen.
@JR: Übrigens danke! Der Hinweis zu den Optima Batterien ist interessant, aber welche Version der Red Top hast du eingebaut?
Viele nette, vette Grüße
Peter

----------
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops)
----------
Und nun noch ein Aha-Erlebnis: Der wirklich freundliche GM-Vertrags-Dealer hier um die Ecke fand heute morgen in seinem Ersatzteil-Computer auf telefonische Anfrage doch tatsächlich keine Batterie für die C6!!! Ich kann es immer noch nicht fassen. Und er konnte es auch nicht. Er war wirklich ratlos. Aber immerhin konnte er den Preis schätzen: 250,- bis 300,- Euro! Danke, und wir haben und darauf geeinigt, dass ich unter diesen Umständen bei ihm nichts kaufe, was er absolut verstehen konnte. Das erinnert mich sehr an meinem Ex-911er vor rund 10 Jahren: Über 300,- Euro für eine Batterie bei Porsche und 105,- Euro für eine Markenbatterie mit längerer (!) Garantie im Fachhandel. Wer nicht vergleicht, ist selber schuld.
(Achtung, persönliche Meinung:) Ich glaube, der GM-Händler will gar keine Batterien verkaufen, weil er weiss, dass seine Preise völlig realitätstfern sind.
Der Kaltstartstrom meiner Batterie hat sich übrigens seit der Rekonditionierung mit dem CTEK Multi XS 7000 messbar verbessert. Ich habe ein älteres Bosch Prüfgerät für den Kaltstartstrom. Der Spannungverlust im Leerlauf ohne Pufferung ist geringer als zuvor. Nach drei Tagen ohne Ladung zeigt das Voltmeter 12,68 Volt. Vor der Rekonditionierung waren es nach drei Tagen 12,3 Volt Leerlaufspannung. Ich weiss, eine reine Spannungsmessung ist ungenau, aber besser als nichts. Das Auto springt zzt. tadellos an. Ich beobachte das nun einige Tage oder Wochen und in der Zeit schaue ich mal weiter nach Batterien mit passenden Abmessungen. Dass ich tausche, steht fest, aber es eilt nicht so sehr. Und vielleicht kommen hier ja noch mehr Meinungen zu den verschiedenen Batterietypen.
@JR: Übrigens danke! Der Hinweis zu den Optima Batterien ist interessant, aber welche Version der Red Top hast du eingebaut?
Viele nette, vette Grüße
Peter

----------
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops)
----------