18.10.2004, 14:33
Wie das aus einem anderen EU Land funktioniert, ist eigentlich in obigem Link beschrieben. Ziemlich problemlos. Oder möchtest Du wissen, was zur Zulasung in Deutschland nötig ist?
Wenn ja:
Kaufvertrag in deutscher Sprache. Wenn dänisch, dann mit einer Übersetzung von einem amtlichen Übersetzungsbüro.
Das dänische Aquivalent zum deutschen KFZ-Brief (in England V5, in USA Title, in Frankreich Card Grise, in Italien Voglio Complementare, in Dänemark ???**Smörebröd-Pappele**???)
Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Kraftfahrtbundesamt in Flensburg (unter 20 Euro).
Eventuelle Umbauten am Fahrzeug, falls es nicht den Vorschriften entspricht (Lampen, Warnblinkanlage, etc).
Eine Vollabnahme vom TÜV. Bei H-Zulassung zusätzlich eine Abnahme nach §21c StVZO (auch beim TÜV bzw. im Osten bei der DEKRA).
Versicherungsdoppelkarte.
Anmelden und mit dem Traveller traveln.
Grüße
EDIT: Auch ich würde gerne ein Bild von dem schweizer Italiener sehen. Was mich stark wundert an der Aussage des Zollamtes... Der Wagen wurde in einem EU Land produziert. Aber er kommt doch aus der Schweiz, und die sind nicht EU! Warum müssen dann Jaguars verzollt werden, wenn sie aus der Schweiz kommen? Und als der Fiat gebaut wurde, gab es noch keine EU. Da haben die sich sicher nett vertan zu Deinen Gunsten...
Wenn ja:
Kaufvertrag in deutscher Sprache. Wenn dänisch, dann mit einer Übersetzung von einem amtlichen Übersetzungsbüro.
Das dänische Aquivalent zum deutschen KFZ-Brief (in England V5, in USA Title, in Frankreich Card Grise, in Italien Voglio Complementare, in Dänemark ???**Smörebröd-Pappele**???)
Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Kraftfahrtbundesamt in Flensburg (unter 20 Euro).
Eventuelle Umbauten am Fahrzeug, falls es nicht den Vorschriften entspricht (Lampen, Warnblinkanlage, etc).
Eine Vollabnahme vom TÜV. Bei H-Zulassung zusätzlich eine Abnahme nach §21c StVZO (auch beim TÜV bzw. im Osten bei der DEKRA).
Versicherungsdoppelkarte.
Anmelden und mit dem Traveller traveln.
Grüße
EDIT: Auch ich würde gerne ein Bild von dem schweizer Italiener sehen. Was mich stark wundert an der Aussage des Zollamtes... Der Wagen wurde in einem EU Land produziert. Aber er kommt doch aus der Schweiz, und die sind nicht EU! Warum müssen dann Jaguars verzollt werden, wenn sie aus der Schweiz kommen? Und als der Fiat gebaut wurde, gab es noch keine EU. Da haben die sich sicher nett vertan zu Deinen Gunsten...