01.09.2018, 19:23
Hallo,
Öl- und Kühlmittelverlust muss nichts miteinander zu tun haben...
Kann sein das beim Gas gegeben das Kühlwasser wieder an den Geber der Kühlmittelmangelanzeige schwappt und dadurch die Anzeige erlischt. Kühlmittel kann auch nach innen z.B. durch eine defekte Kopfdichtung verlohren gehen. Dann gibt es keine Pfütze unter dem Auto. Oder es verdunstet am heißen Motor bevor es am Boden ankommt. Eine Werkstatt macht über Nacht Druck auf das kalte Kühlsysten und schaut dann am nächsten Tag nach.
Getriebeölverlust prüfen geht meist nur von unten. Je nachdem wie viel und wie lange es schon läuft muss erst gereinigt werden und dann nach einer Probefahrt nochmal schauen...
Vorab kannst du mal auf einem großen stück Karton parken. Dann kann man evtl. grob zuordnen von wo es tropft.
Öl- und Kühlmittelverlust muss nichts miteinander zu tun haben...
Kann sein das beim Gas gegeben das Kühlwasser wieder an den Geber der Kühlmittelmangelanzeige schwappt und dadurch die Anzeige erlischt. Kühlmittel kann auch nach innen z.B. durch eine defekte Kopfdichtung verlohren gehen. Dann gibt es keine Pfütze unter dem Auto. Oder es verdunstet am heißen Motor bevor es am Boden ankommt. Eine Werkstatt macht über Nacht Druck auf das kalte Kühlsysten und schaut dann am nächsten Tag nach.
Getriebeölverlust prüfen geht meist nur von unten. Je nachdem wie viel und wie lange es schon läuft muss erst gereinigt werden und dann nach einer Probefahrt nochmal schauen...
Vorab kannst du mal auf einem großen stück Karton parken. Dann kann man evtl. grob zuordnen von wo es tropft.
Grüße Christoph
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...
