08.08.2019, 14:58
Hallo nochmal,
Seit über 15 Jahren ist die Wassertemp. . auch im Süden, nie über 100 Grad gestiegen.
Zudem erscheint mir das Problem sporadisch zu sein.
Aus diesem Grund versuche ich dem Problem auf die Spur zu kommen.
Getriebeölkühler habe ich auch drin. Ob da was vom Vorbesitzer umprogrammiert wurde kann ich nicht sagen.
Alle drei Relais habe ich heute mit einer 55 Watt Birne am Schliesser getsetet, sind i.O.
Woher bekomen die Masse gesteuerten Relais die Masse her ?
Ist das vom Steuergerät und wo sitzt den das ?
Zur Not habe ich nun einen Schalter am Relais für FAN 2 (hohe Drehzahlen) eingebaut.
Das funktioniert soweit.
Ich hoffe dabei geht nichts kaputt.
Der rechte FAN läuft gut hörbar, also vermutlich mit hohen Drehzahlen.
Den linken kann ich ohne Hebebühne nicht einsehen ob der auch läuft.
Da gibt es noch einen 3. FAN, wo sitzt den der Bitteschön ?
Auf weitere Hilfe freut sich
Sigi der Rentner
Seit über 15 Jahren ist die Wassertemp. . auch im Süden, nie über 100 Grad gestiegen.
Zudem erscheint mir das Problem sporadisch zu sein.
Aus diesem Grund versuche ich dem Problem auf die Spur zu kommen.
Getriebeölkühler habe ich auch drin. Ob da was vom Vorbesitzer umprogrammiert wurde kann ich nicht sagen.
Alle drei Relais habe ich heute mit einer 55 Watt Birne am Schliesser getsetet, sind i.O.
Woher bekomen die Masse gesteuerten Relais die Masse her ?
Ist das vom Steuergerät und wo sitzt den das ?
Zur Not habe ich nun einen Schalter am Relais für FAN 2 (hohe Drehzahlen) eingebaut.
Das funktioniert soweit.
Ich hoffe dabei geht nichts kaputt.
Der rechte FAN läuft gut hörbar, also vermutlich mit hohen Drehzahlen.
Den linken kann ich ohne Hebebühne nicht einsehen ob der auch läuft.
Da gibt es noch einen 3. FAN, wo sitzt den der Bitteschön ?
Auf weitere Hilfe freut sich
Sigi der Rentner
