13.12.2019, 13:55
Ich habe mich neulich auch erst von meinem 12 Jahre alten Signum Diesel Familienauto verabschiedet. Laufend ging wegen der Abgassensoren etc. das Auto immer wieder in Notlauf. Guter Sprit und Zusatzstoffe rein. Ging dann mal wieder für ein paar Wochen, aber dann kommt es wieder.
Mein Werkstattmeister meinte, es sind durch die Bank alle Auto´s betroffen. Die Diesel mit AbgassAblagerungen, aber auch die Benziner sind einfach nach einigen Jahren nur noch sehr aufwendig zu "Reparieren". Der Hauptgrund sind dann elektronische Fühler, Fehlwerte, Ablagerungen, falsche Steuerungen....... Das Auto von der Hardware ist dann eigentlich zu Schade zum "verabschieden", aber es bleibt kein anderer Weg.
Bemerkenswert daran ist allerdings schon, dass die Autos ja durchaus einiges kosten und "man" sollte schon meinen, das die dann nicht nach 8-12 Jahren einfach Schrott sind. Da habe ich einfach eine andere Vorstellung von Lebensdauer eines Fahrzeuges.........
Naja, in den Nicht-EU-Ländern könn(t)en dann die Autos noch jahrelang betrieben werden, da störrt beim Tüv so ein abgeklemmtes Lämpchen keinen....... Aber erst mal müssen "die" das Auto auch wollen, die wollen halt auch einfach zu reparierende Fahrzeuge.........
Und so gibt es z.Zt halt den Weg: Alle paar Jahre ein Neues zu kaufen oder gleich ganz Back-to-the-Oldtimer............Ein Auto ohne viel Elektronik. Da kann man, sofern es noch die Kenntnisse und Ersatzteile gibt, fast alles repariert werden........
Werner
Mein Werkstattmeister meinte, es sind durch die Bank alle Auto´s betroffen. Die Diesel mit AbgassAblagerungen, aber auch die Benziner sind einfach nach einigen Jahren nur noch sehr aufwendig zu "Reparieren". Der Hauptgrund sind dann elektronische Fühler, Fehlwerte, Ablagerungen, falsche Steuerungen....... Das Auto von der Hardware ist dann eigentlich zu Schade zum "verabschieden", aber es bleibt kein anderer Weg.
Bemerkenswert daran ist allerdings schon, dass die Autos ja durchaus einiges kosten und "man" sollte schon meinen, das die dann nicht nach 8-12 Jahren einfach Schrott sind. Da habe ich einfach eine andere Vorstellung von Lebensdauer eines Fahrzeuges.........
Naja, in den Nicht-EU-Ländern könn(t)en dann die Autos noch jahrelang betrieben werden, da störrt beim Tüv so ein abgeklemmtes Lämpchen keinen....... Aber erst mal müssen "die" das Auto auch wollen, die wollen halt auch einfach zu reparierende Fahrzeuge.........
Und so gibt es z.Zt halt den Weg: Alle paar Jahre ein Neues zu kaufen oder gleich ganz Back-to-the-Oldtimer............Ein Auto ohne viel Elektronik. Da kann man, sofern es noch die Kenntnisse und Ersatzteile gibt, fast alles repariert werden........


