23.04.2020, 09:29
Ich habe es auch gerade hinter mir bei einer 94er. Einfach empfand ich das nicht den Heizungswärmetauscher zu wechseln. Ein paar Erfahrungen meinerseits: Sitz habe ich ausgebaut, da ich Angst hatte den Bezug zu beschädigen. Armaturenbrett und Airbag mussten raus, da ich sonst nicht an die oberen Schrauben gekommen wäre. Armaturenbrettträger habe ich auf der kompletten Beifahrerseite gelöst, damit mehr Platz entstand, sonst hätte ich den Lüftungskastendeckel nicht rausbekommen. Einige elektrische Bauteile mussten ausgebaut werden, die sich im Fußraum befanden. Elektrische Leitungen seitlich weggebunden. Größtes Problem war, das ich das Saugrohr vom Temperatursensor kaum trennen konnte (ein Teil bleibt an der hinteren Kastenhälfte). Problem war auch das kleine Rohr für die Belüftung der Fahrerseite. Da ist ein T-Stück, welches ca. 10cm in den Kasten ragt. Da muss man die Augen zu machen und das T-Stück irgendwie rausziehen, während man den Deckel nach unten zieht. Auch beim zweiten Mal würde ich min. einen halben Tag für die Demontage des Heizungswärmetauschers brauchen (bin aber recht vorsichtig).
Gruß
Arni
Gruß
Arni