(11.11.2020, 11:22)StevesRay schrieb: Dazu auch der Hinweis, dass bei der Berechnung der Zugkraft, also der Reibkraft zwischen Straße und Reifen, nur die Gewichtskraft und der Reibkoeffizient vorkommen. Die Aufstandsfläche, d.h. die Reifenbreite, spielt dabei in der Physik keine Rolle.
Das wird immer gerne übersehen ...
Gruß
Stefan
Hier geht´s ja zu...

Jedenfalls ist die Kraftübertragung eines Reifens auf die Straße nicht ganz so einfach, wie die Schulformel. Die gilt für Festkörper (in Gleitreibung) und dazu zählt ein Reifen mit seinem Gummi nicht. Daher gibt es dort Reibung und Formschluss, das Gummi des breitere Reifen "verkrallt sich mit mehr Untergrund" - flapsig ausgedrückt. Oberfläche und Material spielen dort nämlich (im Gegensatz zur Formel für Festkörper) eine Rolle.