09.03.2022, 14:23
Ich denke man kann die aktuelle Krise auch nicht mit der Corona-Krise vergleichen. Wie Yankeededandy korrekt schrieb, ist der Käuferkreis der C6en in der Mittelklasse zu suchen (Ausnahmen bestätigen die Regeln). Die ganzen Kurzarbeiterthematiken durch Corona hat in erster Linie das Personal an Maschinen etc. auf dem Shopfloor getroffen (wenn überhaupt, gibt auch viele Industrien die voll durchgearbeitet haben) sowie Gastgewerbe etc. Alles auf mittlerer Manager-Ebene, was ich eher der Mittelklasse zurechnen würde, ist oft gar nicht in Kurzarbeit gegangen. D.h. die Krise war zwar nervig etc. aber es ging nicht ans finanzielle. Das ist jetzt mit den Energiepreisen (Heizung, Strom, Sprit) ganz anders.
Ich selbst würde mir aktuell auch keine C6 kaufen, da mir die Prognose wo die Preise hinlaufen viel zu unsicher sind. Ob es soweit geht, dass C6-Besitzer ihre Autos aufgrund der Krise verkaufen, wird man abwarten müssen und dies hängt sicherlich vom Einzelfall ab. Wer aber aus welchem Grund auch immer in Geldnot kommt, wird relativ zeitnah über den Schritt nachdenken, da die Corvette eben reiner Luxus ist.
Ich selbst würde mir aktuell auch keine C6 kaufen, da mir die Prognose wo die Preise hinlaufen viel zu unsicher sind. Ob es soweit geht, dass C6-Besitzer ihre Autos aufgrund der Krise verkaufen, wird man abwarten müssen und dies hängt sicherlich vom Einzelfall ab. Wer aber aus welchem Grund auch immer in Geldnot kommt, wird relativ zeitnah über den Schritt nachdenken, da die Corvette eben reiner Luxus ist.