Hallo Timon, ich bin nicht der Motorexperte, aber warum legst Du bitte wie Du schreibst die Zündverstellung tot nach einem Vergaserwechsel???
Und das Vakuumsystem für Scheinwerfer/ Scheibenwischerklappe ( also nach der Zeichnung von Grauwe den Anschluss auf der Ansaugbrücke zwischen Vergaser und Zündverteiler ( nix am Vergaser )) würde ich (!) einfach testhalber mal tot legen ( Schlauch ab und verschließen ) und schauen, ob der Motor anspringt und solange läuft, bis man ihn abstellt. Danach kann man das dann durchprüfen ( auch bei abgeschalteten Motor mit ner Vacuumpumpe z.B. ).
Wobei sich dort rein gar nix geändert haben sollte durch den Vergaserwechsel ( ist dort ja auch nicht angeschlossen, oder??? ).
Zudem: Bilder sagen manchmal mehr als 1000 Worte, stell ein paar Bilder hier ein vom installierten alten und neuen Vergaser und der "Verschlauchung" und evtl. erkennt/errät einer dort, ob und wo es dran liegen kann.
Schau mal zum Vergleich der Anschlüsse am Vergaser im US-Forum KlickKlack Ist aber kein Edelbrock-Vergaser...
Dort steht z.B., dass das distributor vacuum advance vorne am Vergaser angeschlossen ist und der seitliche Anschluss zu ist.
Wenn der Motor 2x jeweils eine Stunde lief ( im Stand, fahrend, ...? ) und dann von allleine aus ging... War der Motor dann warm, zu warm...? Arbeitet die elektrische Choke richtig? Die Zündspule oder so hat auch kein Temperaturproblem...?
Ist ein ziemliche Ratesache hier, zu wenig Infos ( ZDF Zahlen Daten Fakten )
PS: Wie hält man beim Starten ( sicher nur bei kalten Motor ) die Choke-Klappe ( beim alten Vergaser ) zu? Brauchte es immer 2 Personen zum Anlassen???
Und das Vakuumsystem für Scheinwerfer/ Scheibenwischerklappe ( also nach der Zeichnung von Grauwe den Anschluss auf der Ansaugbrücke zwischen Vergaser und Zündverteiler ( nix am Vergaser )) würde ich (!) einfach testhalber mal tot legen ( Schlauch ab und verschließen ) und schauen, ob der Motor anspringt und solange läuft, bis man ihn abstellt. Danach kann man das dann durchprüfen ( auch bei abgeschalteten Motor mit ner Vacuumpumpe z.B. ).
Wobei sich dort rein gar nix geändert haben sollte durch den Vergaserwechsel ( ist dort ja auch nicht angeschlossen, oder??? ).
Zudem: Bilder sagen manchmal mehr als 1000 Worte, stell ein paar Bilder hier ein vom installierten alten und neuen Vergaser und der "Verschlauchung" und evtl. erkennt/errät einer dort, ob und wo es dran liegen kann.
Schau mal zum Vergleich der Anschlüsse am Vergaser im US-Forum KlickKlack Ist aber kein Edelbrock-Vergaser...
Dort steht z.B., dass das distributor vacuum advance vorne am Vergaser angeschlossen ist und der seitliche Anschluss zu ist.
Wenn der Motor 2x jeweils eine Stunde lief ( im Stand, fahrend, ...? ) und dann von allleine aus ging... War der Motor dann warm, zu warm...? Arbeitet die elektrische Choke richtig? Die Zündspule oder so hat auch kein Temperaturproblem...?
Ist ein ziemliche Ratesache hier, zu wenig Infos ( ZDF Zahlen Daten Fakten )

PS: Wie hält man beim Starten ( sicher nur bei kalten Motor ) die Choke-Klappe ( beim alten Vergaser ) zu? Brauchte es immer 2 Personen zum Anlassen???
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
