Hab mit einem oscilloscope mal das Sendesignal geprüft bei zwei vermeintlich defekten EL 50448 und auch den Schaltplan angeschaut.
Die Sendeantenne gehört zu einem Schwingkreis, und wird über eine Quarzbasis mit 250 Khz angestossen. Es baut sich, wenn nicht irritiert,
eine Spannung an der Sendepule / Antenne von ca. 200V spitze spitze auf. (...wie ein synchron angestossener Pendel auch Energie sammelt)
Aber wenn man mit der Antenne zu nah an Metall kommt dann wird die Schwingkreisfrequenz verstimmt, die Schwingkreisfrequenz und
Anstossfrequenz stimmen dann nicht mehr überein und die Sendelspannung bricht plötzlich auf ca. 10% zusammen.
Der EL 50448 ist nicht umsonst so billig...
Abhilfe: Mit der Stummelantenne nur an der Reifenflanke bleiben und nicht dicht an die Felge gehen.
Wenn man mit der Stummelantenne an den Ventilschaft geht dann tritt obiger negativer Effekt auf.
Und natürlich, wie Zündler erwähnte, gute Batterien. Am besten frische Varta oder Duracell, bloß keine abgelagerten von Aldi oder Lidl.
Gruß
Ralf
Die Sendeantenne gehört zu einem Schwingkreis, und wird über eine Quarzbasis mit 250 Khz angestossen. Es baut sich, wenn nicht irritiert,
eine Spannung an der Sendepule / Antenne von ca. 200V spitze spitze auf. (...wie ein synchron angestossener Pendel auch Energie sammelt)
Aber wenn man mit der Antenne zu nah an Metall kommt dann wird die Schwingkreisfrequenz verstimmt, die Schwingkreisfrequenz und
Anstossfrequenz stimmen dann nicht mehr überein und die Sendelspannung bricht plötzlich auf ca. 10% zusammen.
Der EL 50448 ist nicht umsonst so billig...
Abhilfe: Mit der Stummelantenne nur an der Reifenflanke bleiben und nicht dicht an die Felge gehen.
Wenn man mit der Stummelantenne an den Ventilschaft geht dann tritt obiger negativer Effekt auf.
Und natürlich, wie Zündler erwähnte, gute Batterien. Am besten frische Varta oder Duracell, bloß keine abgelagerten von Aldi oder Lidl.
Gruß
Ralf
Auch das noch!