09.03.2024, 22:46
Hallo zusammen,
so, ich kann abschließend berichten!
Die kurze Version:
Es ist genau so, wie es mijosch damals, in seinem "Schlafaugen" Theard, beschrieben hat:
Nebellampe einschalten ohne 'Schlafaugen' (corvetteforum.de)
Geht auch bei meiner 1990er so anzuklemmen.
Das gelbe Kabel, welches aus dem Lichtsteuer-Model rausgeht, vom Schwarzen trennen und wieder mit dem Gelben verbinden.
Effekt:
Standlicht einschalten=Schlafaugen bleiben eingeklappt.
-Standlicht leuchtet (halt im Radkasten...egal)
-Rücklichter leuchten
-hintere Sidemarker u. Nummernschildbel. leuchtet.
-beim Blinken leuchtet das jeweilige Abbiegelicht mit.
Das Wichtige:
Man kann jetzt die Nebellampen dazuschalten und als Tagfahrlicht nutzen. Ohne das die Scheinwerfer ausklappen. Einfach und Genial!
Abblendlicht einschalten:
-die Scheinwerfer rollen auf und das Fahrlicht ist an. Der Rest leuchtet so weiter wie vorher. Logisch.
Was allerdings nicht geht:
-beim zurückschalten auf Standlicht bleiben die Scheinwerfer draußen.
Man muss erst ganz ausschalten, dann wieder auf Standlicht schalten und der Tagfahrlichtspaß kann von vorne losgehen.
Herzlichen Dank an alle, die hier mitgeschrieben und geholfen haben.
Viele Grüße
Harald
so, ich kann abschließend berichten!
Die kurze Version:
Es ist genau so, wie es mijosch damals, in seinem "Schlafaugen" Theard, beschrieben hat:
Nebellampe einschalten ohne 'Schlafaugen' (corvetteforum.de)
Geht auch bei meiner 1990er so anzuklemmen.
Das gelbe Kabel, welches aus dem Lichtsteuer-Model rausgeht, vom Schwarzen trennen und wieder mit dem Gelben verbinden.
Effekt:
Standlicht einschalten=Schlafaugen bleiben eingeklappt.
-Standlicht leuchtet (halt im Radkasten...egal)
-Rücklichter leuchten
-hintere Sidemarker u. Nummernschildbel. leuchtet.
-beim Blinken leuchtet das jeweilige Abbiegelicht mit.
Das Wichtige:
Man kann jetzt die Nebellampen dazuschalten und als Tagfahrlicht nutzen. Ohne das die Scheinwerfer ausklappen. Einfach und Genial!
Abblendlicht einschalten:
-die Scheinwerfer rollen auf und das Fahrlicht ist an. Der Rest leuchtet so weiter wie vorher. Logisch.
Was allerdings nicht geht:
-beim zurückschalten auf Standlicht bleiben die Scheinwerfer draußen.
Man muss erst ganz ausschalten, dann wieder auf Standlicht schalten und der Tagfahrlichtspaß kann von vorne losgehen.

Herzlichen Dank an alle, die hier mitgeschrieben und geholfen haben.

Viele Grüße
Harald