01.03.2025, 22:19
Auch wenn es hier gut und gerne 40x geschrieben wurde, ich machs gern nochmal.
Die ZP Reifen (bei vernünftig vermessenem Fahrzeug) gleich ob SS oder Cup2, fühlen sich am besten bei 1,9 kalt.
Man kann im kalten Frühjahr oder spät im Herbst auch 2.0 fahren oder wenn man generell dem Kriechvirus verfallen ist, dann ist 2. auch OK.
Auf der Rennstrecke unter maximaler Belastung fühlen sich die Reifen bei 2.1- max 2.2 (letzteres ist mir schon zu viel) am Wohlsten.
Ein Reifen bei mir und jetzt bei ca. 7-8C° draußen ist nach 5km herumrollen (also kein Wedeln, hart bremsen oder bewusst zu schnell irgend eine kurvige Strecke rutschend fahren) schon bei 2.0 und nach 10km bei 2.1
Wenn ich aber dazu paar mal mit links bremse, gehts vorne noch schneller.
Mit 2.1 auf die AB (und je wärmer es draußen ist umso schneller gehts) gehen die Reifen ganz schnell auf 2.2-2.3
Bei 2.6 greift bei der C6 Z06 und C7 Z06 schon das ESP ein ab 230km/h.
Bei den AMG GT ist es nichts anders.
Bei den Rundenrekord Test´s gehen die Jungs mit vorgewärmten Reifen auf 80C° und vorne 1.85 und hinten 1.9 raus und nach 3 Runden wenn der Peak weg ist kommen sie in die Box und haben 2.5 -2.7 Luftdruck!
Wenn ich Track Day fahre muss ich teils 4-5 mal Luft (vorne mehr als hinten) ablassen und wenn ich nach der Pause einsteige fahre ich mit 1.2-1.3 wieder raus und brauch dann aber auch 3 Runden bis der Reifen wieder da ist und ich meide dann natürlich alle Curbs.
Die ZP vertragen das im übrigen viel besser als die normalen Cup2
Und noch was zu den zu hohen Luftdrücken, wer kalt mit 2.3-2.5 herumfährt, der hat auch schnell 2.6-2.8 oder mehr LD, die Reifen werden dann bei 2° Sturz innen viel wärmer, Teilweise unhnd je nach Beanspruchung um 20C° Unterschied! Dementsprechend werden auch die Felgen unterschiedlich heiß, sprich das Material am Innenbett ist anders erhitzt als Außen was Zwangsläufig zu Spannungen führt und das ist auch der Grund warum die Felgen brechen!
So hart der Reifen dann wird, die Felge heiß und ein flacher Bordstein oder Curb reichen dann schon das es zu einem Spannungsriss kommt.
Und nochmal schlimmer wird´s bei den Kollegen, die hier hin schreiben, Semis gehören per gesetzt verboten, denn das sind die die niemals den Drehschalter ium Off fahren und wenn dann dazu der Ludtdruck laut Tankdeckel auf LKW Niveau gehoben wird, das ESP wie doof am eingreifen ist, dann ist plötzlich hinten der Luftdruck höher als vorne, dann sind die spröden GM Felgen noch mehr in Gefahr.
So und jetzt Feuer frei mit den Argumenten
Die ZP Reifen (bei vernünftig vermessenem Fahrzeug) gleich ob SS oder Cup2, fühlen sich am besten bei 1,9 kalt.
Man kann im kalten Frühjahr oder spät im Herbst auch 2.0 fahren oder wenn man generell dem Kriechvirus verfallen ist, dann ist 2. auch OK.
Auf der Rennstrecke unter maximaler Belastung fühlen sich die Reifen bei 2.1- max 2.2 (letzteres ist mir schon zu viel) am Wohlsten.
Ein Reifen bei mir und jetzt bei ca. 7-8C° draußen ist nach 5km herumrollen (also kein Wedeln, hart bremsen oder bewusst zu schnell irgend eine kurvige Strecke rutschend fahren) schon bei 2.0 und nach 10km bei 2.1
Wenn ich aber dazu paar mal mit links bremse, gehts vorne noch schneller.
Mit 2.1 auf die AB (und je wärmer es draußen ist umso schneller gehts) gehen die Reifen ganz schnell auf 2.2-2.3
Bei 2.6 greift bei der C6 Z06 und C7 Z06 schon das ESP ein ab 230km/h.
Bei den AMG GT ist es nichts anders.
Bei den Rundenrekord Test´s gehen die Jungs mit vorgewärmten Reifen auf 80C° und vorne 1.85 und hinten 1.9 raus und nach 3 Runden wenn der Peak weg ist kommen sie in die Box und haben 2.5 -2.7 Luftdruck!
Wenn ich Track Day fahre muss ich teils 4-5 mal Luft (vorne mehr als hinten) ablassen und wenn ich nach der Pause einsteige fahre ich mit 1.2-1.3 wieder raus und brauch dann aber auch 3 Runden bis der Reifen wieder da ist und ich meide dann natürlich alle Curbs.
Die ZP vertragen das im übrigen viel besser als die normalen Cup2
Und noch was zu den zu hohen Luftdrücken, wer kalt mit 2.3-2.5 herumfährt, der hat auch schnell 2.6-2.8 oder mehr LD, die Reifen werden dann bei 2° Sturz innen viel wärmer, Teilweise unhnd je nach Beanspruchung um 20C° Unterschied! Dementsprechend werden auch die Felgen unterschiedlich heiß, sprich das Material am Innenbett ist anders erhitzt als Außen was Zwangsläufig zu Spannungen führt und das ist auch der Grund warum die Felgen brechen!
So hart der Reifen dann wird, die Felge heiß und ein flacher Bordstein oder Curb reichen dann schon das es zu einem Spannungsriss kommt.
Und nochmal schlimmer wird´s bei den Kollegen, die hier hin schreiben, Semis gehören per gesetzt verboten, denn das sind die die niemals den Drehschalter ium Off fahren und wenn dann dazu der Ludtdruck laut Tankdeckel auf LKW Niveau gehoben wird, das ESP wie doof am eingreifen ist, dann ist plötzlich hinten der Luftdruck höher als vorne, dann sind die spröden GM Felgen noch mehr in Gefahr.
So und jetzt Feuer frei mit den Argumenten

