22.05.2025, 17:38
Die meisten Anbieter schreiben, dass die Vaccumdosen den korrekten Verstellweg haben, in Wahrheit sieht das aber anders aus. Ich selber habe sicher 3 verschiedene ausprobiert. Es gibt auch welche, die einstellbar sind.
Du musst sicher den OT kennen, bevor du mit dem Eistellen der Zündung beginnst. Alles andere führt nicht zum Erfolg, aber das weisst du ja bestimmt schon. Grob erklärt funktioniert die kombinierte Frühverstellung mit der Unterdruckdose und den Fliekraftgewichten etwa so:
Im Leerlauf oder auch bei konstantem dahincruisen (Drosselklappen leicht offen) zieht der Motor mehr Vacuum als wenn du die Drosselklappen durch starken Gaspedaldruck weit geöffnet hast. Bei zunehmender Drehzahl beginnen dann die Gewichte im Verteiler durch die schnelle Rotation die Voreilung zu erhöhen. Gleichzeitig nimmt aber dabei das Vacuum an der Dose am Verteiler ab, so dass irgendwann nur noch die mech. Verstellung greift. Nun musst du eben wie geschrieben darauf achten, dass die Frühverstellung mittels der Gewichte nicht weiter nach noch mehr früh verstellt als 36°. Damit du das testen kannst, soll der Schlauch an der Dose abgeklemmt und verschlossen werden. So kannst du die mech. Frühverstellung bei ca. 2800 - 3000u/min. auf 36° einstellen. Anschliessend den Vacuumanschluss wieder an die Dose anschliessen und eine Probefahrt machen. Wenn du ein Klingeln beim beschleunigen aus tiefer Drehzahl mit hohem Gang hörst (am besten hört man das, wenn man an einer Wand entlang fährt), musst du die Zündung unbedingt etwas zurücknehmen. Wenn der Wagen bei leicht getretenem Gaspedal ruckelt, stören sich die mech. und die Vaccumverstellung gegenseitig. Ich glaube Zündler meinte dies und schrieb deswegen, dass du den Verstellbereich der Dose begrenzen musst. Hier ist halt etwas Geduld und Ausprobieren angesagt. Wenn du die für dich optimale Frühzündung gefunden hast, notiere dir den Wert der Frühzündung bei Leerlaufdrehzahl für später.
Vergiss bitte auch nicht, dass dein Schätzchen bereits 57 Jahre auf dem Buckel hat ;-) Ich denke von den heutigen mit Elektronik vollgepackten Autos erreichen dieses Alter die wenigsten. Und wenn da mal was streikt, musst du ganze Module tauschen, wenn es die denn noch gibt....
Ich finde Schrauben fast genau so schön und spannend, wie Fahren. Aber ich kann deinen Unmut schon auch nachvollziehen. Auch ich ertappe mich hin und wieder dabei, so zu denken. Ist dann aber wie von geisterhand verschwunden, wenn ich den V8 blubbern höre und einem die Passanten an der Strasse zuwinken.
Kopf nicht in den Sand stecken, das wird schon...
Gruss
Marcel
Du musst sicher den OT kennen, bevor du mit dem Eistellen der Zündung beginnst. Alles andere führt nicht zum Erfolg, aber das weisst du ja bestimmt schon. Grob erklärt funktioniert die kombinierte Frühverstellung mit der Unterdruckdose und den Fliekraftgewichten etwa so:
Im Leerlauf oder auch bei konstantem dahincruisen (Drosselklappen leicht offen) zieht der Motor mehr Vacuum als wenn du die Drosselklappen durch starken Gaspedaldruck weit geöffnet hast. Bei zunehmender Drehzahl beginnen dann die Gewichte im Verteiler durch die schnelle Rotation die Voreilung zu erhöhen. Gleichzeitig nimmt aber dabei das Vacuum an der Dose am Verteiler ab, so dass irgendwann nur noch die mech. Verstellung greift. Nun musst du eben wie geschrieben darauf achten, dass die Frühverstellung mittels der Gewichte nicht weiter nach noch mehr früh verstellt als 36°. Damit du das testen kannst, soll der Schlauch an der Dose abgeklemmt und verschlossen werden. So kannst du die mech. Frühverstellung bei ca. 2800 - 3000u/min. auf 36° einstellen. Anschliessend den Vacuumanschluss wieder an die Dose anschliessen und eine Probefahrt machen. Wenn du ein Klingeln beim beschleunigen aus tiefer Drehzahl mit hohem Gang hörst (am besten hört man das, wenn man an einer Wand entlang fährt), musst du die Zündung unbedingt etwas zurücknehmen. Wenn der Wagen bei leicht getretenem Gaspedal ruckelt, stören sich die mech. und die Vaccumverstellung gegenseitig. Ich glaube Zündler meinte dies und schrieb deswegen, dass du den Verstellbereich der Dose begrenzen musst. Hier ist halt etwas Geduld und Ausprobieren angesagt. Wenn du die für dich optimale Frühzündung gefunden hast, notiere dir den Wert der Frühzündung bei Leerlaufdrehzahl für später.
Vergiss bitte auch nicht, dass dein Schätzchen bereits 57 Jahre auf dem Buckel hat ;-) Ich denke von den heutigen mit Elektronik vollgepackten Autos erreichen dieses Alter die wenigsten. Und wenn da mal was streikt, musst du ganze Module tauschen, wenn es die denn noch gibt....
Ich finde Schrauben fast genau so schön und spannend, wie Fahren. Aber ich kann deinen Unmut schon auch nachvollziehen. Auch ich ertappe mich hin und wieder dabei, so zu denken. Ist dann aber wie von geisterhand verschwunden, wenn ich den V8 blubbern höre und einem die Passanten an der Strasse zuwinken.
Kopf nicht in den Sand stecken, das wird schon...
Gruss
Marcel
