Hallo Marek,
ich gehe auch davon aus dass Kontaktprobleme in der Kontaktplatte vom Zündschloß bei der C5 verschiedene Probleme verursachen können, auch sporradisch. Nur werden die wenigsten Betroffenen die Kontaktplatte prüfen.
Die Kontaktplatte welche die Probleme verursacht hat, obwohl sie nur 2 Wochen verbaut und in Betrieb war, habe ich gestern zerlegt und 3Kontakte zeigen starke Verfärbungen und teilweise Abbrand, vermutlich durch fehlerhaftes Kontaktmaterial. Habe jetzt die Kontaktplatte reklamiert, mal sehen ob hier etwas zurückkommt.
Ich habe gestern eine zweite größere Probefahrt mit mehreren Start/Stops und auch längeren Standzeiten gemacht, alles ohne Probleme mit der neuen Kontaktplatte von GM.
Es scheint dass manche C5 auf Spannungsabfälle im Bordsystem kritisch reagieren. Es fließt doch einiges an Strom über die Kontaktplatte am Zündschloss. Wird da ein Kontakt übermäßig warm steigt der Widerstand und bei kurzzeitig erhöhtem Stromfluss gibt es einen Spannungseinbruch. Die Emfindlichkeit liegt evtl. an dem Modulen, welche mit beginnenden kalten Lötstellen auf den Platinen zu kämpfen haben und beginnende Korrosion in den Steckern. Hier wirken sich Spannungsschwankungen dann ganz anders aus.
Das mit dem Batterie-Pol-Fett ist interessant. Normalerweise sollte das Pol-Fett die Korrossion verhindern und nicht verursachen. Habe ähnliches vor Jahren mit einem Kontaktspray erlebt welches nach Temperaturbelastung die Kontakte angefressen hat. Für Batteriepole verwende ich eine spezielle Kupferleitpaste.
Viele Grüße Markus
Die evtl. Nennung von Markennamen dient nur der Darstellung des Sachverhalts und stellt keine Wertung/Werbung/etc. dar.
ich gehe auch davon aus dass Kontaktprobleme in der Kontaktplatte vom Zündschloß bei der C5 verschiedene Probleme verursachen können, auch sporradisch. Nur werden die wenigsten Betroffenen die Kontaktplatte prüfen.
Die Kontaktplatte welche die Probleme verursacht hat, obwohl sie nur 2 Wochen verbaut und in Betrieb war, habe ich gestern zerlegt und 3Kontakte zeigen starke Verfärbungen und teilweise Abbrand, vermutlich durch fehlerhaftes Kontaktmaterial. Habe jetzt die Kontaktplatte reklamiert, mal sehen ob hier etwas zurückkommt.
Ich habe gestern eine zweite größere Probefahrt mit mehreren Start/Stops und auch längeren Standzeiten gemacht, alles ohne Probleme mit der neuen Kontaktplatte von GM.
Es scheint dass manche C5 auf Spannungsabfälle im Bordsystem kritisch reagieren. Es fließt doch einiges an Strom über die Kontaktplatte am Zündschloss. Wird da ein Kontakt übermäßig warm steigt der Widerstand und bei kurzzeitig erhöhtem Stromfluss gibt es einen Spannungseinbruch. Die Emfindlichkeit liegt evtl. an dem Modulen, welche mit beginnenden kalten Lötstellen auf den Platinen zu kämpfen haben und beginnende Korrosion in den Steckern. Hier wirken sich Spannungsschwankungen dann ganz anders aus.
Das mit dem Batterie-Pol-Fett ist interessant. Normalerweise sollte das Pol-Fett die Korrossion verhindern und nicht verursachen. Habe ähnliches vor Jahren mit einem Kontaktspray erlebt welches nach Temperaturbelastung die Kontakte angefressen hat. Für Batteriepole verwende ich eine spezielle Kupferleitpaste.
Viele Grüße Markus
Die evtl. Nennung von Markennamen dient nur der Darstellung des Sachverhalts und stellt keine Wertung/Werbung/etc. dar.