26.07.2025, 17:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2025, 17:10 von Chevyvette90.)
Hallo,
ich lese des Öfteren das manche eine Corvette 1-2 Jahre (und länger) suchen und frage mich dann immer wie "ernst" es einem damit ist (Oldtimer ausgeschlossen) insbesondere wenn es meist heißt "aber das Fahrzeug ist 200 Km von mir entfernt, so weit möchte ich nicht fahren". Ist halt kein Golf den man an jeder Ecke bekommt.
Ich habe einige Vetten besessen und bei allen hat die Suche nie länger als ein paar Wochen gedauert!
Sobald ich mir im Klaren war welches Modell es werden soll begann die Suche in D in den üblichen Portalen, ist da nichts passendes dabei wird die Suche auf Europa ausgeweitet und wird man auch in Europa nicht fündig geht die Suche in den USA und Canada weiter. 2 Jahre zu warten und Däumchen drehen bis der Nachbar seine verkauft wäre nichts für mich
Aber nun zu Deinen Fragen :-)
1. Ich hatte zwei 15er Modelle und keine hat blau rausgequalmt. Auch habe ich in den Jahren noch keine C7 gesehen die hinten blau gequalmt hat. Sicherlich gibt es Fälle aber als "typisch/problematisch" für ein 15er würde ich es nicht bezeichnen.
2. Im Carfax ist der Vorschaden festgehalten, meist auch in welches Land das Fahrzeug exportiert wurde. Auch kannst Du anhand der VIN nach dem Fahrzeug googlen um dir ein Bild vom Vorschaden zu machen.
3. Kommt immer auf den Umgang und die "Pflege" des Motors an, generell sind 70k kein Problem für den 6,2l V8
4. Ja zwei bisher und keine Probleme. Allerdings wechsle ich das Öl nach jeder Saison, sprich alle +/- 2000-3000 Km. In der Zeit wird nicht nachgefüllt.
5. Kannst du rausprogrammieren oder mechanisch entfernen (lassen)
6. Entgegen der Meinung vieler hier habe ich generell nichts gegen ein Fahrzeug mit Vorschaden, vorausgesetzt ich habe Fotos vom Schaden VOR Reparatur zur Einsicht und kann mir entsprechend eine Meinung zum Schadensumfang/Intensität bilden. Fahrzeuge mit starken Beschädigungen an der Fahrgastzelle, tragenden Teile/Rahmen fallen weg, Beschädigungen an "Schraubteilen" sind dagegen weniger "problematisch" so ein Fahrzeug kann man sich durchaus genauer anschauen.
Die meisten Z06 um 70k haben einen Vorschaden, hier muss entsprechend geprüft und individuell entschieden werden wie stark der Vorschaden war und ob man so ein Fahrzeug mit ruhigem Gewissen fahren kann. Aber generell ausschließen würde ich keinen Unfaller.
Ich habe vor ein paar Wochen erst eine weitere Z06 gekauft preislich lag die deutlich über 70k.
ich lese des Öfteren das manche eine Corvette 1-2 Jahre (und länger) suchen und frage mich dann immer wie "ernst" es einem damit ist (Oldtimer ausgeschlossen) insbesondere wenn es meist heißt "aber das Fahrzeug ist 200 Km von mir entfernt, so weit möchte ich nicht fahren". Ist halt kein Golf den man an jeder Ecke bekommt.

Ich habe einige Vetten besessen und bei allen hat die Suche nie länger als ein paar Wochen gedauert!
Sobald ich mir im Klaren war welches Modell es werden soll begann die Suche in D in den üblichen Portalen, ist da nichts passendes dabei wird die Suche auf Europa ausgeweitet und wird man auch in Europa nicht fündig geht die Suche in den USA und Canada weiter. 2 Jahre zu warten und Däumchen drehen bis der Nachbar seine verkauft wäre nichts für mich

Aber nun zu Deinen Fragen :-)
1. Ich hatte zwei 15er Modelle und keine hat blau rausgequalmt. Auch habe ich in den Jahren noch keine C7 gesehen die hinten blau gequalmt hat. Sicherlich gibt es Fälle aber als "typisch/problematisch" für ein 15er würde ich es nicht bezeichnen.
2. Im Carfax ist der Vorschaden festgehalten, meist auch in welches Land das Fahrzeug exportiert wurde. Auch kannst Du anhand der VIN nach dem Fahrzeug googlen um dir ein Bild vom Vorschaden zu machen.
3. Kommt immer auf den Umgang und die "Pflege" des Motors an, generell sind 70k kein Problem für den 6,2l V8
4. Ja zwei bisher und keine Probleme. Allerdings wechsle ich das Öl nach jeder Saison, sprich alle +/- 2000-3000 Km. In der Zeit wird nicht nachgefüllt.
5. Kannst du rausprogrammieren oder mechanisch entfernen (lassen)
6. Entgegen der Meinung vieler hier habe ich generell nichts gegen ein Fahrzeug mit Vorschaden, vorausgesetzt ich habe Fotos vom Schaden VOR Reparatur zur Einsicht und kann mir entsprechend eine Meinung zum Schadensumfang/Intensität bilden. Fahrzeuge mit starken Beschädigungen an der Fahrgastzelle, tragenden Teile/Rahmen fallen weg, Beschädigungen an "Schraubteilen" sind dagegen weniger "problematisch" so ein Fahrzeug kann man sich durchaus genauer anschauen.
Die meisten Z06 um 70k haben einen Vorschaden, hier muss entsprechend geprüft und individuell entschieden werden wie stark der Vorschaden war und ob man so ein Fahrzeug mit ruhigem Gewissen fahren kann. Aber generell ausschließen würde ich keinen Unfaller.
Ich habe vor ein paar Wochen erst eine weitere Z06 gekauft preislich lag die deutlich über 70k.
![[Bild: 47915314xb.gif]](https://up.picr.de/47915314xb.gif)