28.07.2025, 13:52
Erstens: Willkommen, zweitens: Ich übersetze aus dem Englischen. Oft sind meine Worte nicht die richtigen.
Ich denke, die anderen haben schon viel gesagt.
Aber ich verstehe auch deinen Kommentar. Bei 90.000 lohnt es sich nicht. Dann ist dein Budget begrenzt. Das ist kein Problem, solange du nicht zu viel Geld benötigst und dich hinterher ärgerst, dass du für 5.000 mehr etwas viel Besseres bekommen hättest. Als ich mein Auto kaufte, hatte ich ein Budget, musste dann aber etwas mehr ausgeben, um etwas „Besseres“ zu bekommen.
Ich bin überrascht, wo du etwas über den Ölverbrauch liest. Normalerweise liegt das Problem darin, dass die V4-Ventilstößel brechen. Im schlimmsten Fall können dadurch Ventile, Nockenwelle usw. beschädigt werden.
Ein gut gewartetes Auto mit höherer Laufleistung ist kein Problem. Auch an einem beschädigten Auto ist nichts auszusetzen, wenn es Reparaturnachweise gibt. Aber ich persönlich bin der Meinung, dass die importierten „billigeren“ beschädigten Autos, die in Deutschland verkauft werden, nicht billig genug sind. Diese Autos werden bei Copart täglich für 30.000 oder weniger verkauft. In Deutschland kosten sie plötzlich über 70.000. Unsinn.
Mein Tipp: Schaut euch viele Autos an. Vielleicht auch einen Stringray oder einen Grand Sport.
Die Corvette ist oft ein schwieriges Auto, wenn man ein begrenztes Budget hat und verhandeln möchte.
Ich denke, die anderen haben schon viel gesagt.
Aber ich verstehe auch deinen Kommentar. Bei 90.000 lohnt es sich nicht. Dann ist dein Budget begrenzt. Das ist kein Problem, solange du nicht zu viel Geld benötigst und dich hinterher ärgerst, dass du für 5.000 mehr etwas viel Besseres bekommen hättest. Als ich mein Auto kaufte, hatte ich ein Budget, musste dann aber etwas mehr ausgeben, um etwas „Besseres“ zu bekommen.
Ich bin überrascht, wo du etwas über den Ölverbrauch liest. Normalerweise liegt das Problem darin, dass die V4-Ventilstößel brechen. Im schlimmsten Fall können dadurch Ventile, Nockenwelle usw. beschädigt werden.
Ein gut gewartetes Auto mit höherer Laufleistung ist kein Problem. Auch an einem beschädigten Auto ist nichts auszusetzen, wenn es Reparaturnachweise gibt. Aber ich persönlich bin der Meinung, dass die importierten „billigeren“ beschädigten Autos, die in Deutschland verkauft werden, nicht billig genug sind. Diese Autos werden bei Copart täglich für 30.000 oder weniger verkauft. In Deutschland kosten sie plötzlich über 70.000. Unsinn.
Mein Tipp: Schaut euch viele Autos an. Vielleicht auch einen Stringray oder einen Grand Sport.
Die Corvette ist oft ein schwieriges Auto, wenn man ein begrenztes Budget hat und verhandeln möchte.