01.08.2025, 17:07
Moin.
Ich bitte vorab darum keine Grundsatzdiskussion zu führen, ob das nötig ist.🙂
Also: zur Zeit hat meine EU C5 noch Automatik und 3.15 Diff.
Ich bekomme demnächst ein C5 Z06 T56 Getriebe.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich das Diff auf 3.42 umbaue oder 3.15 lasse.
Der Getriebeumbau wird nötig, weil ein erstarkter LS3 rein kommt und der für die Automatik zu fett ist.
Der müsste aber eigentlich genug Dunst haben, um auch mit den 3.15 noch schneller zu Beschleunigen als der LS1 und Bonus wäre eine höhere Vmax, sofern der richtige Gang drin ist und da wäre ja das Z06 Getriebe wegen der engeren Abstufung eigentlich optimal.
Mir geht es nicht um die null auf hundert sondern um dem Durchzug einmal so klassische Landstraßensituationen, also bei 50 aus der Kurve raus oder bei 80 zum überholen und zum anderen auf der Bahn, wo die C5 obenrum mit LS1 doch recht zäh ist.
Ich wollte gern dazu mal ein paar Meinungen ob 3.15 oder 3.42.
Viele Grüße und Danke.
Ich bitte vorab darum keine Grundsatzdiskussion zu führen, ob das nötig ist.🙂
Also: zur Zeit hat meine EU C5 noch Automatik und 3.15 Diff.
Ich bekomme demnächst ein C5 Z06 T56 Getriebe.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich das Diff auf 3.42 umbaue oder 3.15 lasse.
Der Getriebeumbau wird nötig, weil ein erstarkter LS3 rein kommt und der für die Automatik zu fett ist.
Der müsste aber eigentlich genug Dunst haben, um auch mit den 3.15 noch schneller zu Beschleunigen als der LS1 und Bonus wäre eine höhere Vmax, sofern der richtige Gang drin ist und da wäre ja das Z06 Getriebe wegen der engeren Abstufung eigentlich optimal.
Mir geht es nicht um die null auf hundert sondern um dem Durchzug einmal so klassische Landstraßensituationen, also bei 50 aus der Kurve raus oder bei 80 zum überholen und zum anderen auf der Bahn, wo die C5 obenrum mit LS1 doch recht zäh ist.
Ich wollte gern dazu mal ein paar Meinungen ob 3.15 oder 3.42.
Viele Grüße und Danke.