12.08.2025, 17:06
Hallo zusammen,
ich möchte mich noch einmal zu Wort melden.
Kurz vorab: Lösung gefunden.
Ich habe den Achsträger abgelassen um die Schraube der Riemenscheibe zu kontrollieren.
Diese habe ich mit einem Drehmomentschlüssel geprüft.
Drehmoment korrekt.
Somit war ausgeschlossen das sich die Scheibe nach vorne bewegt hat.
Durch eine Eingebung hatte ich dann die Idee.
Ich habe eine Radmutter zwischen Balancer und den Halter des Riemenspanners geklemmt.
Dann habe ich den Riemen entspannt. Siehe da....die Mutter fiel.
Damit habe ich mich an A&A gewendet.
Man teilte mir mit das mit den Jahren sich in dieser Platte eine stärkere Verwindung entwickeln könne.
Daher hat man auch diese Platte in späteren/Aktuellen Versionen abgeändert. Der Spanner sitzt heute an der Hauptplatte, die nun Einteilig ist.
Ich habe zusätzlich eine Unterlegscheibe bei den Distanzhülsen angelegt. Diese ist knapp 1,5 mm dick.
Der Riemen hat nun eine minimale Tendenz in Richtung Front. Ich lasse mir von meinem Bekannten neue mit angepasster Länge drehen. 1mm wird hier sicher reichen.
Somit ist alles wieder in Butter.
Ich hätte nicht erwartet das sich solch eine kleiner Unterschied in der Flucht so stark auswirken kann.
Danke an alle die sich an der Lösungssuche beteiligt haben.
LG Arne
ich möchte mich noch einmal zu Wort melden.
Kurz vorab: Lösung gefunden.
Ich habe den Achsträger abgelassen um die Schraube der Riemenscheibe zu kontrollieren.
Diese habe ich mit einem Drehmomentschlüssel geprüft.
Drehmoment korrekt.
Somit war ausgeschlossen das sich die Scheibe nach vorne bewegt hat.
Durch eine Eingebung hatte ich dann die Idee.
Ich habe eine Radmutter zwischen Balancer und den Halter des Riemenspanners geklemmt.
Dann habe ich den Riemen entspannt. Siehe da....die Mutter fiel.
Damit habe ich mich an A&A gewendet.
Man teilte mir mit das mit den Jahren sich in dieser Platte eine stärkere Verwindung entwickeln könne.
Daher hat man auch diese Platte in späteren/Aktuellen Versionen abgeändert. Der Spanner sitzt heute an der Hauptplatte, die nun Einteilig ist.
Ich habe zusätzlich eine Unterlegscheibe bei den Distanzhülsen angelegt. Diese ist knapp 1,5 mm dick.
Der Riemen hat nun eine minimale Tendenz in Richtung Front. Ich lasse mir von meinem Bekannten neue mit angepasster Länge drehen. 1mm wird hier sicher reichen.
Somit ist alles wieder in Butter.
Ich hätte nicht erwartet das sich solch eine kleiner Unterschied in der Flucht so stark auswirken kann.
Danke an alle die sich an der Lösungssuche beteiligt haben.
LG Arne