(15.08.2025, 23:43)Zündfunke schrieb: Onstar habe ich an der Windschutzscheibe nicht gefunden, unterm Sitz habe ich noch nicht nachgeschaut. Die dazugehörige Sicherung oben links steckt noch, evl. messe ich dort mal direkt, ob Strom fließt.
Aber die Radiosicherung war schon ziemlich verdächtig: Da steckt ein Adapter für zwei Sicherungen drauf, und es geht eine Ader davon weg. Vermutlich hat man sich hier zusätzlich Saft für irgendetwas abgezweigt? Nach Ziehen dieses ominösen Sicherungshalters ist die Stromaufnahme auf die Hälfte gesunken, ca. 43 mA. Finde ich trotzdem noch ziemlich happig, aber wenn es so normal ist...
Ich weiß nicht, ob das Kenwood-Radio evl. nicht ordentlich in Standby geht, weil momentan der verlustige Code nicht eingegeben ist. Jedenfalls geht es nicht an, wenn nicht ACC oder die Zündung eingeschaltet ist, daher kann vermutlich nur das Dauerplus des Radios so derb Strom ziehen. Ich werde morgen bei Gelegenheit mal schauen, bei welcher dieser zwei Sicherungen das Radio nicht mehr geht und ob das dann auch für den maßlosen Stromverbrauch verantwortlich ist. Dann weiß ich hoffentlich auch, was mit der zweiten Sicherung versorgt wird. Vielleicht ein Antennenverstärker oder die Rückfahrkamera, obwohl man letztere eigentlich über den Rückfahrscheinwerfer betreibt - so kenne ich es.
Wenn du ein aftermarket Radio hast, ist dahinter mit großer Wahrscheinlichkeit ein PAC verbaut. Ziehe die RDS (Radiosicherung) komplett raus und ich vermute da wirst du weiter runter von den 43mA sinken. Rückfahrkamera wird es nicht sein, es ist wahrscheinlich entweder ein nachträglich eingebauter Verstärker oder was anderes. Kamera wird an das Rücklicht und an Videoeingang mit Triggersignal angeschlossen am Radio. (Falls du eine hast)