Heute, 01:01
Hallo Schrauber,
das AGR geht bei Vollast zu, und gerade dann ist die kühlende Wirkung der Rückführung weg.
Also wird die Rückführung bei Volllast die Öltemperatur nicht retten da gerade dann die Kühlwirkung der AGR unterbleiben wird.
Wenn der neue Motor genau so wie der alte Motor mit hoher Öltemperatur zu tun hat dann wäre imho ein Ölkühler nicht verkehrt.
Die Angabe der Kühlmitteltemperatur hilft wenig wenn das verbaute Thermostat nicht genannt wird.
Nur 88 bis 90° kommt mir schon recht kühl vor, aber ist es einem früh öffnenden Thermostaten oder geringer Verbrennungswärme geschuldet?
Gruß
Ralf
das AGR geht bei Vollast zu, und gerade dann ist die kühlende Wirkung der Rückführung weg.
Also wird die Rückführung bei Volllast die Öltemperatur nicht retten da gerade dann die Kühlwirkung der AGR unterbleiben wird.
Wenn der neue Motor genau so wie der alte Motor mit hoher Öltemperatur zu tun hat dann wäre imho ein Ölkühler nicht verkehrt.
Die Angabe der Kühlmitteltemperatur hilft wenig wenn das verbaute Thermostat nicht genannt wird.
Nur 88 bis 90° kommt mir schon recht kühl vor, aber ist es einem früh öffnenden Thermostaten oder geringer Verbrennungswärme geschuldet?
Gruß
Ralf
Auch das noch!