Gestern, 08:13
Hallo Ralf,
danke für Deine Antwort. Natürlich öffnet das EGR-Ventil bei Volllast, denn bei Volllast wollen wir ja auch Volllast haben. Die kühlende Wirkung und damit die Emissionsminderung greift nur im Teillastbereich, geschuldet mit einem Leistungsverlust - womit wir ja im Teillastbereich leben können.
Da ich eher der offen fahrende Cruiser bin und Volllast in der Regel meide, ist mir die Öltemperatur auf der Rennstrecke egal.
Es gilt doch nur festzustellen, ob ein Zusammenhang zwischen der EGR-Amputation und der höheren Öltemperatur existiert und in wie fern?
Da helfen Antworten wie "natürlich" und "logisch" nicht weiter.
Darum nochmal: Welche ERFAHRUNG habt ihr in diesem Zusammenhang? Gefragt sind hier die EGR-Befreiten! Steigt die Öltemperatur dadurch wirklich so rapide?
Gruß!
Gerhard
danke für Deine Antwort. Natürlich öffnet das EGR-Ventil bei Volllast, denn bei Volllast wollen wir ja auch Volllast haben. Die kühlende Wirkung und damit die Emissionsminderung greift nur im Teillastbereich, geschuldet mit einem Leistungsverlust - womit wir ja im Teillastbereich leben können.
Da ich eher der offen fahrende Cruiser bin und Volllast in der Regel meide, ist mir die Öltemperatur auf der Rennstrecke egal.
Es gilt doch nur festzustellen, ob ein Zusammenhang zwischen der EGR-Amputation und der höheren Öltemperatur existiert und in wie fern?
Da helfen Antworten wie "natürlich" und "logisch" nicht weiter.
Darum nochmal: Welche ERFAHRUNG habt ihr in diesem Zusammenhang? Gefragt sind hier die EGR-Befreiten! Steigt die Öltemperatur dadurch wirklich so rapide?
Gruß!
Gerhard