Gestern, 10:07
Falls irgendjemand jemals auch so ein Problem hat, zum Abschluss:
Ich habe nur das Ausrücklager und die Kupplungsgabel ausgetauscht.
Ich wollte eigentlich auch den Pivotball tauschen, habe aber einen mit 1 1/2 Zoll hohen bestellt, im Auto ist aber ein 1 3/8 Zoll Pivot Ball verbaut.
Mit dem 1 1/2-Zoll-Bolzen hätte sich das Ausrücklager nie wieder von der Druckplatte wegbewegt.
Das Auto läuft wieder geräuschlos, und ich bin echt froh, dass ich das Problem beheben konnte. Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!
Ich habe auch das Getriebeöl gewechselt – es war fast leer. Gut, dass ich es gemacht habe; es war komplett schwarz, und die Ablassschraube war innen schimmlig.
Man hört jetzt nach etwa 3cm Kupplungspedalweg ein Klicken, was bedeutet, dass das Lager einen Weg zurücklegt bevor es an die Druckplatte stößt.
Bevor ich alles auseinandergebaut habe, war dieses Klicken nur hörbar, wenn man die Kupplungsgabel von Hand zurückzog. Sobald man sie losließ, klickte es - gleich wie jetzt nach 3cm.
Das bedeutet, dass das Lager ständig angelegen hat und sich dadurch immer mitdrehte.
Das alte Lager machte im Vergleich zum neuen auch Geräusche, sowohl beim Drehen als auch beim Schütteln.
Ich hoffe, jetzt ist alles in Ordnung. Das Pedal kommt leicht schwergängig zurück, das Lager sollte jetzt aber definitiv weit genug hinten sein um nicht mehr mitzulaufen.
Das Pilotlager hat kaum Spiel und ist – nach meinem Verständnis nach – nur aktiv, wenn die Kupplung getreten ist. Denn dann dreht sich die Eingangswelle nicht, aber die Kurbelwelle schon. Dann wäre das Geräusch genau andersrum zu hören gewesen.
Beim Fahren läuft die Kupplung und die Getriebeeingangswelle mit der gleichen Drehzahl und das Lager ist nicht „belastet“.
Die Kupplung scheint außerdem neu zu sein.
Vielen Dank nochmal an alle!
Ich habe nur das Ausrücklager und die Kupplungsgabel ausgetauscht.
Ich wollte eigentlich auch den Pivotball tauschen, habe aber einen mit 1 1/2 Zoll hohen bestellt, im Auto ist aber ein 1 3/8 Zoll Pivot Ball verbaut.
Mit dem 1 1/2-Zoll-Bolzen hätte sich das Ausrücklager nie wieder von der Druckplatte wegbewegt.
Das Auto läuft wieder geräuschlos, und ich bin echt froh, dass ich das Problem beheben konnte. Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!
Ich habe auch das Getriebeöl gewechselt – es war fast leer. Gut, dass ich es gemacht habe; es war komplett schwarz, und die Ablassschraube war innen schimmlig.
Man hört jetzt nach etwa 3cm Kupplungspedalweg ein Klicken, was bedeutet, dass das Lager einen Weg zurücklegt bevor es an die Druckplatte stößt.
Bevor ich alles auseinandergebaut habe, war dieses Klicken nur hörbar, wenn man die Kupplungsgabel von Hand zurückzog. Sobald man sie losließ, klickte es - gleich wie jetzt nach 3cm.
Das bedeutet, dass das Lager ständig angelegen hat und sich dadurch immer mitdrehte.
Das alte Lager machte im Vergleich zum neuen auch Geräusche, sowohl beim Drehen als auch beim Schütteln.
Ich hoffe, jetzt ist alles in Ordnung. Das Pedal kommt leicht schwergängig zurück, das Lager sollte jetzt aber definitiv weit genug hinten sein um nicht mehr mitzulaufen.
Das Pilotlager hat kaum Spiel und ist – nach meinem Verständnis nach – nur aktiv, wenn die Kupplung getreten ist. Denn dann dreht sich die Eingangswelle nicht, aber die Kurbelwelle schon. Dann wäre das Geräusch genau andersrum zu hören gewesen.
Beim Fahren läuft die Kupplung und die Getriebeeingangswelle mit der gleichen Drehzahl und das Lager ist nicht „belastet“.
Die Kupplung scheint außerdem neu zu sein.
Vielen Dank nochmal an alle!

