31.05.2005, 10:10
Hallo Christoph,
ich habe Deinen Ort schon auf der Karte gefunden.Werde mal am 10.Juli bei Dir auftauchen.
Hallo Thorsten,
ich habe ein Schreiben von Castrol vorliegen betreffend dem Öl FORMULA RS RACING SYNTEC 10W-60 welches ich seit vielen Jahren verwende.
Hier ein Zitat:
"...die Frage der maximalen Öltemperatur wird häufig diskutiert,kann jedoch nicht allein mit der Angabe der maximalen Temperatur beantwortet werden.
Neben der maximalen Öltemperatur ist ebenfalls die damit verbundene Belastungszeit von Bedeutung.
Ölsumpftemperaturen sollten auf Dauer nicht über 130°C liegen.Ein Produkt wie das obengenannte Öl verträgt auch kurzzeitig Spitzentemperaturen von über 150°C.
Diese Angaben gelten - wie gesagt - für den Ölsumpf.Am Kolben können die Temperaturen bis 300°C liegen.Auch hier muß das Öl seine Aufgabe verrichten....."
Zitat Ende.
Jeder von uns hat seine eigene Meinung über Öl und sollte auch das verwenden was er für richtig hält.
Gruß Helmut
ich habe Deinen Ort schon auf der Karte gefunden.Werde mal am 10.Juli bei Dir auftauchen.
Hallo Thorsten,
ich habe ein Schreiben von Castrol vorliegen betreffend dem Öl FORMULA RS RACING SYNTEC 10W-60 welches ich seit vielen Jahren verwende.
Hier ein Zitat:
"...die Frage der maximalen Öltemperatur wird häufig diskutiert,kann jedoch nicht allein mit der Angabe der maximalen Temperatur beantwortet werden.
Neben der maximalen Öltemperatur ist ebenfalls die damit verbundene Belastungszeit von Bedeutung.
Ölsumpftemperaturen sollten auf Dauer nicht über 130°C liegen.Ein Produkt wie das obengenannte Öl verträgt auch kurzzeitig Spitzentemperaturen von über 150°C.
Diese Angaben gelten - wie gesagt - für den Ölsumpf.Am Kolben können die Temperaturen bis 300°C liegen.Auch hier muß das Öl seine Aufgabe verrichten....."
Zitat Ende.
Jeder von uns hat seine eigene Meinung über Öl und sollte auch das verwenden was er für richtig hält.
Gruß Helmut
Mit corvettefreundlichen Grüßen
HK-Vette ( Helmut )
HK-Vette ( Helmut )
