23.07.2005, 10:29
nachdem das schwammige fahrgefühl trotz allem nicht wegzudiskutieren war, wurde nun der wahre grund für das schlackern der vorderräder gefunden.
das lenkgetriebe war ausgeschlagen.
wenn man an den vorderrädern in horizontaler richtung gewackelt hat, konnte man ein leichtes klackern aus der lenkung hören - aber nur wenn der motor aus war und kein druck auf der lenkung war.
diese woche wurde das neue lenkgetriebe verbaut. das auto fährt wieder perfekt, die spur wurde exakt vermessen, das lenkrad steht kerzengerade - an dieser stelle vielen dank an opel dietz in ebern.
bei bmw oder mercedes mußte ich oft mehrmals zum spurvermessen - irgendetwas wurde immer vermurkst.
es ist zwar kein gund zur allgemeinen freude, daß ein lenkgetriebe bei GM nur 39.000km hält, allerdings ist die art und weise wie schnell, wie selbstverständlich und perfekt solche störungen beseitigt werden vorbildlich.
bei oben schon erwähnten premium-marken hätte ich sicher wieder zur antwort bekommen, daß ich mal noch eine weile fahren soll, bis es von alleine wieder besser wird.
gruß thomas
das lenkgetriebe war ausgeschlagen.
wenn man an den vorderrädern in horizontaler richtung gewackelt hat, konnte man ein leichtes klackern aus der lenkung hören - aber nur wenn der motor aus war und kein druck auf der lenkung war.
diese woche wurde das neue lenkgetriebe verbaut. das auto fährt wieder perfekt, die spur wurde exakt vermessen, das lenkrad steht kerzengerade - an dieser stelle vielen dank an opel dietz in ebern.
bei bmw oder mercedes mußte ich oft mehrmals zum spurvermessen - irgendetwas wurde immer vermurkst.
es ist zwar kein gund zur allgemeinen freude, daß ein lenkgetriebe bei GM nur 39.000km hält, allerdings ist die art und weise wie schnell, wie selbstverständlich und perfekt solche störungen beseitigt werden vorbildlich.
bei oben schon erwähnten premium-marken hätte ich sicher wieder zur antwort bekommen, daß ich mal noch eine weile fahren soll, bis es von alleine wieder besser wird.
gruß thomas